14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

5 Ergebnisse<br />

Die Impulsholographie wird eingesetzt, um das Dispergierverhalten<br />

einer Rushton-Turbine sowie eines abwärts und eines aufwärts<br />

för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Schrägblattrührers zu untersuchen. An <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Messpunkten wird die Anzahl und die Größenverteilung <strong>de</strong>r Blasen<br />

im Rührkessel bestimmt und daraus <strong>de</strong>r Grad <strong>de</strong>r Dispergierung ermittelt.<br />

Der Dispergiervorgang selbst wird mit ergänzen<strong>de</strong>n Hochgeschwindigkeitsaufnahmen<br />

<strong>de</strong>s Abströmbereichs <strong>de</strong>s jeweiligen Rührers untersucht.<br />

Zu<strong>de</strong>m lassen sich aus diesen Aufnahmen Aussagen über<br />

das globale Strömungsfeld <strong>de</strong>r Blasen sowie die Größe und die Lage<br />

<strong>de</strong>r Bereiche ableiten, in <strong>de</strong>nen die Blasen dispergiert wer<strong>de</strong>n.<br />

5.1 Experimentelle Bestimmung <strong>de</strong>s Gra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r<br />

Dispergierung<br />

5.1.1 Versuchsbereiche<br />

Die Rushton-Turbine gilt in <strong>de</strong>r Litera<strong>tu</strong>r als das Standard-<br />

Dispergierorgan [98]. Aus diesem Grund richtet sich bei <strong>de</strong>n Untersuchungen<br />

das Hauptaugenmerk auf diesen Rührer. Die Matrix für die<br />

Messungen an <strong>de</strong>r Rushton-Turbine ist in Tab. 6 zusammengefasst.<br />

Tabelle 6: Versuchsmatrix für die Rushton-Turbine.<br />

n<br />

[U/min]<br />

300<br />

400<br />

450<br />

500<br />

550<br />

600<br />

700<br />

d D [mm]<br />

d D [mm] d D [mm]<br />

0,5<br />

1,0<br />

0,2<br />

L [mPas] L [mPas] L [mPas] L [mPas] L [mPas]<br />

2,0<br />

3,6 8,9<br />

2,0<br />

2,0<br />

V G [ l/h] V G [ l/h] V G [ l/h] V G [ l/h] V G [ l/h] V G [ l/h] V G [ l/h]<br />

12,7 26,1 12,7 12,7 12,7 26,1 1,1<br />

1 2<br />

5 6 7<br />

1 2<br />

5 6 7<br />

1 2<br />

5 6<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1 2<br />

5 6<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!