14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4 Auswer<strong>tu</strong>ng <strong>de</strong>r aufgenommenen Bil<strong>de</strong>r: digitale Bildverarbei<strong>tu</strong>ng 63<br />

Im Gegensatz dazu kennzeichnet ein geringerer Grauwertgradient<br />

zwischen Blasenrand und Hintergrund eine unscharf abgebil<strong>de</strong>te Blase.<br />

Im Bild be<strong>de</strong>utet dies einen weichen stetigen Übergang über mehrere<br />

Graus<strong>tu</strong>fen von <strong>de</strong>r dunklen Blase hin zum helleren Hintergrund.<br />

Der Unterschied zwischen einem hohen und einem niedrigen Grauwertgradienten<br />

ist schematisch in Abb. 20 skizziert.<br />

sc harf abgebil<strong>de</strong>te Blase<br />

0=schwarz<br />

255=weiss<br />

A<br />

255<br />

Grauwertverlauf<br />

entlang B<br />

Hintergrundgrauwert<br />

unsc harf abgebil<strong>de</strong>te Blase<br />

B<br />

Grauwert<br />

Grauwertverlauf<br />

entlang A<br />

0<br />

Laufkoordinate<br />

Abbildung 20: Grauwertverlauf einer scharf und einer unscharf abgebil<strong>de</strong>ten<br />

Blase.<br />

Ein Gradientenfilter, <strong>de</strong>r eingesetzt wird, um scharf abgebil<strong>de</strong>te<br />

Struk<strong>tu</strong>ren zu <strong>de</strong>tektieren, erkennt Struk<strong>tu</strong>ren dann als scharf abgebil<strong>de</strong>t,<br />

wenn an ihrem Rand <strong>de</strong>r Grauwertgradient einen vorher<br />

eingestellten Min<strong>de</strong>stwert übersteigt.<br />

4.4.1 Aufgabenstellung bei <strong>de</strong>r Auswer<strong>tu</strong>ng<br />

Nicht i<strong>de</strong>alisierte reale Kamerabil<strong>de</strong>r können mi<strong>tu</strong>nter starke Grauwertschwankungen<br />

im Bildhintergrund enthalten. Dieser Sachverhalt<br />

kann die Auswer<strong>tu</strong>ng <strong>de</strong>r Kamerabil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlich erschweren, da die<br />

Grauwertgradienten von scharf abgebil<strong>de</strong>ten Blasen zum dunkleren<br />

Teil <strong>de</strong>s Hintergrun<strong>de</strong>s dann kleiner sein können als die von unscharf<br />

abgebil<strong>de</strong>ten Blasen zum helleren Teil <strong>de</strong>s Hintergrun<strong>de</strong>s (vgl.<br />

Abb. 18).<br />

Das resultiert darin, dass je<strong>de</strong> Art von Gradientenfilter versagt, <strong>de</strong>r<br />

die Schärfe eines Blasenran<strong>de</strong>s anhand eines minimalen Grauwertgra-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!