14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Damit sind die an diesem Rührkessel erhaltenen Ergebnisse mit <strong>de</strong>nen<br />

vergleichbar, die an Standardrührkesseln an<strong>de</strong>rer Größen gewonnen<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Der zylindrische Kessel mit einem Durchmesser von D = 124 mm hat<br />

einenflachausgeführten Bo<strong>de</strong>n. Am Umfang <strong>de</strong>s Kessels sind entsprechend<br />

<strong>de</strong>r Norm vier gläserne Stromstörer angeordnet, die eine<br />

durch <strong>de</strong>n Rührvorgang verursachte Trombenbildung unterdrücken.<br />

Der Füllstand im Kessel entspricht <strong>de</strong>ssen Durchmesser (H/D =1,<br />

vgl. Abb. 12).<br />

In dieser Arbeit wird die Dispergierwirkung einer Rushton-Turbine<br />

sowie eines abwärts und eines aufwärts för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Sechs-Blatt-<br />

Schrägblattrührers untersucht. Die Rührer wer<strong>de</strong>n in einer Höhe von<br />

h/H =1/3 zum Bo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Kessels eingebaut (vgl. Abb. 12) und<br />

haben einen Durchmesser von jeweils d =40mm (vgl. Abb. 13).<br />

49<br />

Rushton-Turbine<br />

Schrägblattrührer<br />

10<br />

8<br />

40<br />

jeweils 6 Blätter am Umfang (Blattdicke: 1mm)<br />

1<br />

45°<br />

Abbildung 13: Skizze <strong>de</strong>r untersuchten Rührer:<br />

links: Rushton-Turbine, rechts: Schrägblattrührer.<br />

Die Rushton-Turbine wird in <strong>de</strong>r Litera<strong>tu</strong>r als Standard-<br />

Dispergierorgan bezeichnet [98]. Bei ihrem Einsatz steht die<br />

Erhöhung <strong>de</strong>s Dispersionsgra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r eingebrachten Luft im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Sie ist ein schnelllaufen<strong>de</strong>r, radial för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>r Rührer. Die aufgenommene<br />

Leis<strong>tu</strong>ng wird in <strong>de</strong>n im Abströmbereich <strong>de</strong>s Rührers<br />

starken Scherfel<strong>de</strong>rn mit hohen lokalen Energiedissipationsdichten<br />

abgegeben, in <strong>de</strong>nen die Blasen zerteilt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Schrägblattrührer gehört zu <strong>de</strong>n schnelllaufen<strong>de</strong>n axial för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n<br />

Rührern. Dieser Rührer ist nach Kipke [42] ein Kompromiss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!