14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Auswer<strong>tu</strong>ng <strong>de</strong>r aufgenommenen Bil<strong>de</strong>r: digitale Bildverarbei<strong>tu</strong>ng 73<br />

Wegen <strong>de</strong>r Framegrabber-Pixelbelegung ist die horizontale bzw. vertikale<br />

Auflösung konstant und es gilt H pix = V pix = 512. Die Berechnung<br />

<strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>s Kreuzrisses (In<strong>de</strong>x K) erfolgt analog.<br />

Der Ursprung <strong>de</strong>s Koordinatensystems liegt im Riss mit <strong>de</strong>r Bezeichnung<br />

“II-A-13” (vgl. Abb. 19). Er hat im Aufriss die Koordinaten<br />

y A,M ; x A,M ; z A,u . Alle an<strong>de</strong>ren Risse wer<strong>de</strong>n relativ zu diesem<br />

Riss positioniert. Die Entfernungen wer<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m jeweiligen<br />

Dateinamen ermittelt, <strong>de</strong>r sich aus <strong>de</strong>r Position <strong>de</strong>s Risses in <strong>de</strong>r<br />

dreidimensionalen holographischen Rekonstruktion zusammensetzt.<br />

Die Entfernung zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Rissmittelpunkten wird über<br />

die Verschiebung <strong>de</strong>r Kamera errechnet.<br />

Benachbarte Risse jeweils einer Ansicht sind so angeordnet, dass sie<br />

sich geringfügig überlappen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine<br />

Lücken bei <strong>de</strong>r Kartografierung <strong>de</strong>r dreidimensionalen holographischen<br />

Rekonstruktion auftreten. Allerdings kann es zu einer doppelten<br />

Erfassung von Blasen kommen, wenn diese innerhalb <strong>de</strong>s sich<br />

überlappen<strong>de</strong>n Bereiches liegen, wie in Abb. 25 schematisch skizziert.<br />

Aufriss 2<br />

Überlappung<br />

x<br />

z<br />

Blase<br />

Doppelte Abbildung in<br />

benachbarten Aufrissen<br />

y<br />

Aufriss 1<br />

Abbildung 25: Mehrfachabbildung einer Blase bei Überlappung<br />

benachbarter Risse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!