14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1 Theoretische Untersuchung <strong>de</strong>r Blasendispergierung 119<br />

wird <strong>de</strong>r Einfluss <strong>de</strong>r dimensionslosen Primärblasengröße d ∗ auf die<br />

Größenverteilung <strong>de</strong>r Tochterblasen berücksichtigt (vgl. Kap. 2.3).<br />

Um Aussagen über die Durchmesser <strong>de</strong>r Tochterblasen treffen zu<br />

können, die bei einem binären Zerfall von Blasen mit <strong>de</strong>m Ausgangsdurchmesser<br />

d ∗ entstehen, wird Gl. 51 mit <strong>de</strong>r Rechenvorschrift (z.B.:<br />

Bronstein [11])<br />

β ∗ (d ′∗ ,d ∗ )=β ∗ (V ′∗ ,V ∗ ′∗ ∂V<br />

) ·<br />

∂d = ′∗ β∗ (V ′∗ ,V ∗ ) · πd′∗ 2<br />

(73)<br />

2<br />

in die dimensionslose normierte Anzahlverteilung <strong>de</strong>r Tochterblasendurchmesser<br />

β ∗ (d ′∗ ,d ∗ ) umgeformt:<br />

β ∗ (d ′∗ ,d ∗ )= 3<br />

2 √ π<br />

1 exp[−2, 25 (ln(2 2/5 d ′∗ )) 2 ]<br />

d ′∗ 1<br />

2 (1 + erf[1, 5 ln[21/15 ]]) . (74)<br />

Die Anzahlverteilung (Gl. 74) hat <strong>de</strong>n Medianwert d ′∗<br />

0,50 =(2 2/5 ) −1 ,<br />

die Standardabweichung beträgt s = √ 2<br />

3<br />

(vgl. Kap. 2.3).<br />

Die Anzahlverteilung <strong>de</strong>r Restblasendurchmesser erhält man durch<br />

Einsetzen von Gl. 72 in Gl. 74 mit <strong>de</strong>r Beziehung:<br />

β ∗ (d ′′∗ ,d ∗ )=β ∗ (d ′∗ ,d ∗ ) · ∂d′∗<br />

∂d ′′∗ = β∗ (d ′∗ ,d ∗ ) ·<br />

Es ergibt sich:<br />

d ′′∗ 2<br />

(<br />

d ∗3 − d ′′∗ 3 ) 2/3 . (75)<br />

β ∗ (d ′′∗ ,d ∗ )= −1, 5 d′′∗ 2<br />

exp[− 9 4<br />

√ (ln(22/5 (d ∗3 − d ′′∗3 ) 1/3 )) 2 ]<br />

π(d ∗3 − d ′′∗3 1<br />

)<br />

2 (1 + erf[1, 5 .<br />

ln[21/15 · d ∗ ]])<br />

(76)<br />

Die auf <strong>de</strong>n dimensionslosen Primärblasendurchmesser d ∗ bezogene<br />

Anzahlverteilung <strong>de</strong>r Tochterblasendurchmesser (Gl. 74) ist in<br />

Abb. 49 mit d ∗ als Parameter aufgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!