14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 Experimentelle Bestimmung <strong>de</strong>s Gra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Dispergierung 99<br />

cher Drehzahl und annähernd gleichen Stoffwerten sich nicht wesentlich<br />

unterschei<strong>de</strong>n, wenn die Viskosität <strong>de</strong>r Flüssigkeit ausgehend<br />

von Versuchsreihe 1 schrittweise erhöht wird. Dass diese Annahme<br />

mit <strong>de</strong>n im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Messungen nicht<br />

bestätigt wer<strong>de</strong>n kann, zeigen die in Abb. 37 aufgetragenen Anzahlverteilungen<br />

<strong>de</strong>r Blasengrößen.<br />

Blasenanzahl<br />

2000<br />

[-]<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

Rushton-Turbine<br />

Versuchsreihe 1: L =2mPas<br />

Versuchsreihe 3: L = 3,64 mPas<br />

Versuchsreihe 4: L = 8,92 mPas<br />

n = 500 U/min<br />

d D = 0,5 mm<br />

V = 12,7 l/h<br />

G<br />

0<br />

0 2 4 6 [mm] 8<br />

Blasendurchmesser<br />

Abbildung 37: Anzahlverteilung <strong>de</strong>r Blasengrößen bei Variation<br />

<strong>de</strong>r Viskosität <strong>de</strong>r Flüssigkeit (Rushton-Turbine).<br />

Aus Abb. 37 geht hervor, dass die Anzahl vor allem <strong>de</strong>r kleinen Blasen<br />

im Rührkessel mit steigen<strong>de</strong>r Viskosität <strong>de</strong>r Flüssigkeit <strong>de</strong>utlich<br />

sinkt. Die Maxima <strong>de</strong>r Anzahlverteilungen, die sich unabhängig von<br />

<strong>de</strong>r Viskosität über <strong>de</strong>n gleichen Durchmesserbereich erstrecken, liegen<br />

jeweils bei einem Durchmesser von d ≈ 0, 6 mm (vgl. Abb. 37).<br />

Damit resultiert die Erhöhung <strong>de</strong>r Viskosität <strong>de</strong>r Flüssigkeit in größeren<br />

Sauterdurchmessern. Die aus <strong>de</strong>n Anzahlverteilungen ermittelten<br />

Sauterdurchmesser sind in Abb. 38 über <strong>de</strong>r Weberzahl aufgetragen.<br />

Ein Einfluss <strong>de</strong>r Viskosität auf die Größe <strong>de</strong>r Primärblasen wird nicht<br />

beobachtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!