14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Bewer<strong>tu</strong>ng <strong>de</strong>r Ergebnisse 111<br />

A B C<br />

Rushton-Turbine<br />

Schrägblattrührer<br />

(abwärts för<strong>de</strong>rnd)<br />

Schrägblattrührer<br />

(aufwärts för<strong>de</strong>rnd)<br />

Abbildung 46: Anströmung <strong>de</strong>r Blasen im Scherfeld <strong>de</strong>r Rührer.<br />

Die weißen Rechtecke kennzeichnen die Gebiete<br />

höchster Turbulenz.<br />

mente <strong>de</strong>utlich unterschei<strong>de</strong>n, im Scherfeld <strong>de</strong>r Schrägblattrührer<br />

jedoch Blasenfragmente ungefähr gleicher Größe gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Diese Beobach<strong>tu</strong>ng wird durch <strong>de</strong>n Ansatz von Lehr [54] gestützt,<br />

nach <strong>de</strong>m die Größe <strong>de</strong>r bei einem Zerfall entstehen<strong>de</strong>n Blasen umso<br />

stärker divergiert, je stärker das auf sie einwirken<strong>de</strong> Scherfeld<br />

ist (vgl. Kap. 2.3), weil die maximale lokale Energiedissipationsrate<br />

im Strömungsfeld von Rushton-Turbinen <strong>de</strong>utlich größer ist als<br />

im Strömungsfeld <strong>de</strong>r Schrägblattrührer.<br />

Im Scherfeld einer Rushton-Turbine wird eine Blase seitlich angeströmt<br />

(vgl. Abb. 46 A). Die Rührerdrehzahl hat hier keinen unmittelbaren<br />

Einfluss auf die Verweilzeit <strong>de</strong>r Blase im Scherfeld.<br />

Im Gegensatz dazu wer<strong>de</strong>n die Blasen im Scherfeld <strong>de</strong>s abwärts<br />

för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Schrägblattrührers gegen ihren Auftrieb angeströmt (vgl.<br />

Abb. 46 B), bei Betrieb eines aufwärts för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Schrägblattrührers<br />

wegen <strong>de</strong>r in Rich<strong>tu</strong>ng <strong>de</strong>s Blasenauftriebs gerichteten Flüssigkeitsströmung<br />

durch das Scherfeld hindurch beschleunigt (vgl. Abb. 46 C).<br />

Dies resultiert bei gleichen Drehzahlen in einer <strong>de</strong>utlich geringeren<br />

Verweilzeit <strong>de</strong>r Blasen im Scherfeld <strong>de</strong>s aufwärts för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!