14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Zielsetzung dieser Arbeit 3<br />

lere Verweilzeit <strong>de</strong>r Blasen in <strong>de</strong>r Flüssigkeit gegeben. Somit können<br />

Rührkesselanordnungen zielgerichtet ausgelegt wer<strong>de</strong>n. Das führt zu<br />

einer Reduzierung sowohl <strong>de</strong>r Investitionskosten durch eine kompaktere<br />

Bauweise als auch <strong>de</strong>r Betriebskosten durch verringerte Standzeiten,<br />

Energie- und Stoffverbräuche.<br />

Die zielgerichtete Auslegung von Rührkesselanordnungen scheitert<br />

bisher daran, dass we<strong>de</strong>r für die Bestimmung <strong>de</strong>r Blasenanzahl noch<br />

für die Bestimmung <strong>de</strong>r Blasengrößenverteilung in <strong>de</strong>r Litera<strong>tu</strong>r physikalisch<br />

begrün<strong>de</strong>te Ansätze vorliegen und damit die Phasengrenzfläche<br />

nicht berechenbar ist [93, 98].<br />

1.2 Zielsetzung dieser Arbeit<br />

Das Ziel dieser Arbeit ist daher eine möglichst exakte experimentelle<br />

Bestimmung <strong>de</strong>r Anzahl und <strong>de</strong>r Größenverteilung <strong>de</strong>r Blasen.<br />

In einem Standardrührkessel wird dazu <strong>de</strong>r Einfluss verschie<strong>de</strong>ner<br />

Betriebsparameter auf <strong>de</strong>n Grad <strong>de</strong>r Dispergierung bei Einsatz<br />

eines Sechs-Blatt-Scheibenrührers (Rushton-Turbine), sowie eines<br />

aufwärts und eines abwärts för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Sechs-Blatt-Schrägblattrührers<br />

untersucht. Bei<strong>de</strong> Rührerarten gelten in <strong>de</strong>r Litera<strong>tu</strong>r als<br />

Standard-Dispergierorgane (z.B. [42, 98]).<br />

In dieser Arbeit wird davon ausgegangen, dass die bisher verwen<strong>de</strong>ten<br />

gemittelten Größen allein nicht aussagekräftig genug sind, um die<br />

bei<strong>de</strong>n untersuchten Rührerarten hinsichtlich ihres Dispergierverhaltens<br />

bewerten zu können. Vielmehr muss dazu auch <strong>de</strong>r Vorgang <strong>de</strong>r<br />

Blasendispergierung selbst untersucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Kenntnis <strong>de</strong>r Anzahl und <strong>de</strong>r Größenverteilung <strong>de</strong>r Blasen, die<br />

bei <strong>de</strong>r Dispergierung entstehen, und <strong>de</strong>r Blasen, die sich im Rührkessel<br />

befin<strong>de</strong>n, kann auf die unterschiedliche Verweilzeit unterschiedlich<br />

großer Blasen im Rührkessel geschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Auf einer breiten Basis eigener Messergebnisse und <strong>de</strong>r daraus abgeleiteten<br />

Größen wer<strong>de</strong>n die in dieser Arbeit untersuchten Rührer<br />

hinsichtlich ihrer Effektivität miteinan<strong>de</strong>r verglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!