14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Zielsetzung dieser Arbeit 5<br />

3. Experimentelle Untersuchung <strong>de</strong>r Blasendispergierung<br />

Die stärksten Scher- und Beschleunigungskräfte auf die Blasen<br />

wirken im Abströmbereich <strong>de</strong>r Rührerblätter. An diesen Stellen<br />

wer<strong>de</strong>n die Blasen zerteilt. Mit Hilfe <strong>de</strong>r Hochgeschwindigkeitskinematographie<br />

wird die Dispergierung <strong>de</strong>r Blasen visualisiert.<br />

Es wer<strong>de</strong>n qualitative Aussagen über die Größenverteilung <strong>de</strong>r<br />

dabei entstehen<strong>de</strong>n Blasenfragmente getroffen.<br />

4. Theoretische Beschreibung <strong>de</strong>r Blasendispergierung<br />

Ein theoretischer Ansatz aus <strong>de</strong>r Litera<strong>tu</strong>r zur Beschreibung <strong>de</strong>r<br />

Blasendispergierung in Blasensäulen [54] wird in dieser Arbeit<br />

auf die Rührkesselströmung angepasst. Es wird eine vereinfachte<br />

Berechnung <strong>de</strong>r Anzahl und <strong>de</strong>r Größen <strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Dispergierung<br />

entstehen<strong>de</strong>n Blasen vorgestellt und mit <strong>de</strong>n Messergebnissen<br />

verglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!