14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1 Einphasige Strömung im Rührkessel 23<br />

Die Strömung um ein Blatt einer Rushton-Turbine ist in Abb. 4<br />

skizziert. Die Flüssigkeit vor <strong>de</strong>m Rührerblatt wird durch die Rührerdrehung<br />

von <strong>de</strong>m Blatt radial nach außen getrieben, aber auch<br />

axial nach oben und unten verdrängt. Durch <strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Rückseite<br />

<strong>de</strong>s Rührerblatts herrschen<strong>de</strong>n Unterdruck kommt es zu einer<br />

Saugströmung hinter das Rührerblatt und damit zu einer teilweisen<br />

Strömungsumkehr <strong>de</strong>r Flüssigkeit.<br />

Drehrich<strong>tu</strong>ng<br />

<strong>de</strong>s Rührers<br />

Stromlinien<br />

<strong>de</strong>r Flüssigkeit<br />

Strömungsumkehr wegen Unterdrucks<br />

auf <strong>de</strong>r Rückseite <strong>de</strong>s Rührerblattes<br />

Abbildung 4: Strömung <strong>de</strong>r Flüssigkeit um ein Rührerblatt.<br />

Durch LDA-Messungen zwischen <strong>de</strong>n Blättern einer aus Glas gefertigten<br />

Rushton-Turbine konnten Schäfer et Al. [82] zeigen, dass<br />

durch die Beschleunigung, die die Flüssigkeit durch die wie<strong>de</strong>rholte<br />

Strömungsumkehr erfährt, circa 80% <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Kessel eingebrachten<br />

Energie verbraucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Von <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n äußeren Ecken eines Rührerblattes einer Rushton-<br />

Turbine löst sich je ein Wirbel ab. An einem Rührerblatt löst sich<br />

daher ein Wirbelpaar ab, die so genannten “Trailing Vortices”. Aus<br />

<strong>de</strong>n LDA-Messungen ermitteln Schäfer et Al. experimentell die<br />

Gebiete höchster Energiedissipation, die <strong>de</strong>n Stromlinien <strong>de</strong>r “Trailing<br />

Vortices” entsprechen. An <strong>de</strong>m Ort, an <strong>de</strong>m die bei<strong>de</strong>n Wirbel<br />

eines Wirbelpaares zusammentreffen, herrscht die größte Turbulenz<br />

und damit die maximale lokale Energiedissipationsrate im Rührkessel<br />

[82].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!