14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Zweiphasige Strömung im Rührkessel 30<br />

2.2.3 Globale zweiphasige Strömung in einem Rührkessel<br />

Zwischen <strong>de</strong>r Gasphase und <strong>de</strong>r Flüssigkeit herrschen hohe Dichteunterschie<strong>de</strong>.<br />

Dadurch unterschei<strong>de</strong>t sich das Strömungsfeld in einem<br />

begasten Rührkessel <strong>de</strong>utlich von <strong>de</strong>m in Abb. 3 skizzierten<br />

Strömungsfeld in einem unbegasten Rührkessel. Am Beispiel <strong>de</strong>r<br />

verschie<strong>de</strong>nen Strömungsfel<strong>de</strong>r, die sich bei Einsatz einer Rushton-<br />

Turbine in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Gasbelas<strong>tu</strong>ng ausbil<strong>de</strong>n, ist dieser Unterschied<br />

in Abb. 6 qualitativ dargestellt.<br />

A B C D E<br />

Abbildung 6: Strömungsfel<strong>de</strong>r in begasten Rührkesseln mit von A<br />

nach E steigen<strong>de</strong>r Gasbelas<strong>tu</strong>ng [7].<br />

In Abb. 6 A ist die von Gas unbeeinflusste Strömung <strong>de</strong>r Flüssigkeit<br />

skizziert. Bei kleinen Begasungsraten folgen die Gasblasen zunächst<br />

<strong>de</strong>r Strömung, ohne diese wesentlich zu beeinflussen (Abb. 6 B).<br />

Bei steigen<strong>de</strong>r Gasbelas<strong>tu</strong>ng kommt es zu einer Strömungsumkehr im<br />

oberen Teil <strong>de</strong>s Behälters (Abb. 6 C). Das wird darauf zurückgeführt,<br />

dass <strong>de</strong>r obere Flüssigkeitswirbel nicht mehr stark genug ausgeprägt<br />

ist, um alle Blasen zu halten. Einige Blasen wer<strong>de</strong>n zwar noch zur<br />

Behältermitte hin geschleppt, dann aber ist ihr Auftrieb stärker als<br />

die durch die Flüssigkeit auf sie nach unten wirken<strong>de</strong> Schleppkraft.<br />

Sie steigen zur Flüssigkeitsoberfläche auf und verlassen <strong>de</strong>n Kessel<br />

(vgl. Pfeil in Abb. 6 C). Dadurch induzieren sie einen zweiten oberen<br />

Flüssigkeitswirbel, in <strong>de</strong>m kleinere Blasen gehalten wer<strong>de</strong>n können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!