14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Zweiphasige Strömung im Rührkessel 35<br />

0,15<br />

[-]<br />

Rushton-Turbine<br />

Schrägblattrührer<br />

[52], G =0,01<br />

0,10<br />

[77]<br />

[77]<br />

32 R<br />

d /d<br />

[93]<br />

[75]<br />

0,05<br />

[77]<br />

0<br />

0<br />

0,05<br />

0,1 0,15 [-] 0,2<br />

We R<br />

-0,6<br />

Abbildung 7: Sauterdurchmesser als Funktion <strong>de</strong>r Weberzahl mit<br />

Beziehungen aus <strong>de</strong>r Litera<strong>tu</strong>r (vgl. Tab. 4).<br />

2.2.6 Hold-up und spezifische Phasengrenzfläche<br />

Es existieren in <strong>de</strong>r Litera<strong>tu</strong>r einige Ansätze, die von <strong>de</strong>r Füllstandserhöhung<br />

im begasten Rührkessel im Vergleich zum unbegasten<br />

Rührkessel auf <strong>de</strong>n Gasanteil (Hold-up, φ G )imRührkessel schließen<br />

(z.B. [37]). Aus diesen Messungen wer<strong>de</strong>n empirische Beziehungen<br />

für <strong>de</strong>n Hold-up entwickelt, die in aller Regel nicht dimensionsrichtig<br />

sind und somit <strong>de</strong>n physikalischen Zusammenhang nur unvollständig<br />

wie<strong>de</strong>rgeben.<br />

Der Hold-up ist bisher nicht theoretisch vorhersagbar. Es gibt in <strong>de</strong>r<br />

Litera<strong>tu</strong>r kein Mo<strong>de</strong>ll, mit <strong>de</strong>m von <strong>de</strong>r Bestimmung <strong>de</strong>s maximal<br />

stabilen Blasendurchmessers o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Sauterdurchmessers auf <strong>de</strong>n<br />

sich einstellen<strong>de</strong>n Hold-up geschlossen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die sich an einem Betriebspunkt einstellen<strong>de</strong> spezifische Phasengrenzfläche<br />

kann ohne Kenntnis <strong>de</strong>s Hold-up nicht rechnerisch bestimmt<br />

wer<strong>de</strong>n (vgl. Gl. 22). Sie kann darüber hinaus mit <strong>de</strong>n gängi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!