14.09.2014 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6 Messgenauigkeit 83<br />

Bei <strong>de</strong>n gewählten Einstellungen ergibt sich eine Schärfentiefe von<br />

t A = t K = t =5mm.<br />

4.6.2 Sensitivitätsanalyse<br />

Mit Kenntnis <strong>de</strong>r Systemkonstanten können die Fehler bei <strong>de</strong>r Bestimmung<br />

<strong>de</strong>r Blasenposition auf Grund von Abweichungen von <strong>de</strong>r<br />

i<strong>de</strong>alen Justierung <strong>de</strong>r optischen Komponenten untersucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Als Fehler gilt <strong>de</strong>r seitliche Versatz ∆y <strong>de</strong>s Sehstrahls von seiner<br />

i<strong>de</strong>alen Position y in <strong>de</strong>r Objektweite s obj .<br />

Der Fehlerbetrach<strong>tu</strong>ng liegt die Annahme zugrun<strong>de</strong>, dass die Sehstrahlen<br />

<strong>de</strong>r Aufriss- und <strong>de</strong>r Kreuzrisskamera im Grundriss aufeinan<strong>de</strong>r<br />

senkrecht stehen. Diese Annahme ist bei Objektweiten von<br />

410 mm und Bildkoordinaten von 0 − 25 mm gerechtfertigt [29]. Damit<br />

ergibt sich eine Verschiebung <strong>de</strong>r Objektkoordinaten ∆d obj von:<br />

√<br />

2<br />

∆d obj = · ∆y. (56)<br />

2<br />

Ist die Verschiebung <strong>de</strong>r Objektkoordinaten zu groß, können die bei<strong>de</strong>n<br />

Ansichten einer Blase nicht mehr einan<strong>de</strong>r zugeordnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Durch eine Sensitivitätsanalyse wird untersucht, inwieweit geometrische<br />

Fehler die Messgenauigkeit <strong>de</strong>s Systems beeinflussen. Die Bildkoordinaten<br />

x ′ und y ′ wer<strong>de</strong>n direkt in <strong>de</strong>r Längeneinheit [mm] relativ<br />

zur Bildmitte ausgedrückt.<br />

Folgen<strong>de</strong> Abweichungen wer<strong>de</strong>n untersucht:<br />

• Auflösungsbegrenzung <strong>de</strong>s Systems Kamera-Framegrabber,<br />

• Positionierfehler <strong>de</strong>r Kamera in Blickrich<strong>tu</strong>ng,<br />

• seitlicher Positionierfehler <strong>de</strong>r Kamera,<br />

• Rollen <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>bene,<br />

• Nichtparallelität <strong>de</strong>r Blickrich<strong>tu</strong>ng zur Koordinatenachse,<br />

• nichtkartesische Blickrich<strong>tu</strong>ng.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!