25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

Teil II – Gesamtkonzept zur Förderung der <strong>sorbische</strong>n Sprache und Kultur<br />

8.<strong>3.</strong>3 Medienkulturarbeit<br />

In der neuen Abteilung „Medienkulturarbeit“<br />

verschmelzen die klassischen audiovisuellen<br />

Medien mit den Medien des 21.<br />

Jahrhunderts zu einer möglichst umfassenden<br />

Vermittlungsarbeit sowohl informativer<br />

als auch unterhaltender Natur. Die<br />

Abteilung sollte überdies auf dem Gebiet<br />

der künstlerischen Medienproduktion tätig<br />

sein. Die audio-visuelle Vielfalt sowohl der<br />

klassischen als auch der Neuen Medien<br />

bietet auch ausgezeichnete Möglichkeiten<br />

eigener Kunstproduktion sowie der Ergänzung<br />

anderer Kunstsparten in Kooperationsprojekten<br />

wie etwa mit den regionalen<br />

Theatern oder Museen.<br />

Ausgehend von einer solchen Ausrichtung<br />

der Abteilung werden <strong>für</strong> die „Medienkulturarbeit“<br />

insbesondere folgende Vorhaben<br />

mit Priorität vorgeschlagen:<br />

- der Aufbau und Betrieb eines eigenen<br />

umfassenden Internetportals als Vertriebskanal<br />

<strong>sorbische</strong>r Inhalte in unterschiedlichen<br />

audio-visuellen Formaten,<br />

darunter auch Podcast, Vodcast;<br />

weitere Angebote im Bereich des<br />

Web 2.0 sind ebenfalls zu erarbeiten<br />

(z. B. Blogs, Sorbisches Facebook<br />

etc.);<br />

- die medienpädagogische Arbeit in<br />

enger Kooperation mit <strong>sorbische</strong>n<br />

Bildungsträgern der Region (Grundschulen,<br />

Mittelschulen und Gymnasien),<br />

dabei sind unter professioneller<br />

Anleitung Medienprojekte verschiedenster<br />

offline- und online-Arten mit<br />

Jugendlichen zu realisieren;<br />

- ein regelmäßiges Angebot von medienpädagogischen<br />

Kursen, um die Arbeit<br />

des Zentrums praxisnah vorzustellen<br />

und Jugendliche in den Journalismus<br />

sowie in die verschiedenen<br />

Techniken der Medienproduktion einzuweisen;<br />

jährlich ist überdies eine<br />

Sommerakademie gleichen Zwecks<br />

anzubieten; Ziel der Maßnahmen ist<br />

insbesondere die Nachwuchsgewinnung;<br />

die Zusammenarbeit mit dem<br />

Lehrstuhl Kommunikationswissenschaften<br />

Prof. Donsbach, TU Dresden,<br />

wird empfohlen;<br />

- der Aufbau und Betrieb eines Internetradios<br />

in <strong>sorbische</strong>r Sprache, <strong>das</strong><br />

teilweise durch attraktive Programmformate<br />

wie etwa Nachrichten, Reportagen,<br />

kulturelle und bildende Beiträge,<br />

Interviews, Musik etc. und teilweise<br />

durch Wiederholungen am Anfang<br />

mindestens 12, langfristig 24 Stunden<br />

sendet; <strong>das</strong> Radio sollte vor allem in<br />

spielerischer Art zu einer interaktiven<br />

Beziehung zwischen Zuhörer und<br />

Sender einladen, wobei im Mittelpunkt<br />

der Programmatik die <strong>sorbische</strong><br />

Sprache, deren Pflege und Erneuerung<br />

stehen sollten;<br />

- die Produktion eigener audio-visueller<br />

Reportagen, Dokumentationen, Aufnahmen<br />

<strong>sorbische</strong>r Events wie etwa<br />

Theaterstücke, Konzerte etc. und weitere<br />

Videoarbeiten sowie Gleiches unter<br />

professioneller Anleitung gemeinsam<br />

mit Jugendlichen an Schulen bzw.<br />

als Freizeitangebot – einerseits <strong>für</strong> den<br />

Einsatz bei Serbske Nowiny-Online,<br />

andererseits mit künstlerischem Anspruch;<br />

- der Betrieb einer <strong>sorbische</strong>n Online-<br />

Mediathek nach Arte-Vorbild, in der<br />

die audio-visuellen Produkte der Öffentlichkeit<br />

nach Rubriken verfügbar<br />

gemacht werden;<br />

- die jährliche Organisation eines <strong>sorbische</strong>n<br />

Filmfestivals mit Aufruf, eigene<br />

Wettbewerbsbeiträge einzureichen;<br />

<strong>das</strong> Budapester Kulturzentrum der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!