25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178<br />

Teil II – Gesamtkonzept zur Förderung der <strong>sorbische</strong>n Sprache und Kultur<br />

te Modelle <strong>für</strong> eine Interaktion von Zivilgesellschaft<br />

und institutionalisierter Arbeit.<br />

In der Mitte des Diagramms steht <strong>das</strong><br />

zentrale Instrument aus den Empfehlungen:<br />

die Leistungsvereinbarung. Schriftlich<br />

sind zu fixieren die Erwartungshaltung des<br />

Leistungsempfängers (Geldgebers), die<br />

Leistungsbereitschaft des Leistungserbringers<br />

(Geldnehmers), die Sanktionen bei<br />

Nichterfüllung des Vereinbarten.<br />

BMI MWFK SMWK<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

<strong>sorbische</strong> <strong>Volk</strong><br />

Experten<br />

<strong>Serbski</strong> <strong>dom</strong><br />

K.d.ö.R.<br />

Leistungsvereinbarung<br />

Träger<br />

Sorbische<br />

Einrichtung<br />

Sorbische und deutsche Akteure des Leistungsvereinbarungsprozesses<br />

Die Akteure der Leistungsvereinbarungen<br />

sind vier: (1) Die <strong>sorbische</strong> <strong>Volk</strong>sgruppe<br />

ist vertreten durch seine politisch in freien<br />

Wahlen legitimierten Vertreter im <strong>Serbski</strong><br />

<strong>dom</strong>. (2) Die Zuwendunsgeber sind vertreten<br />

durch ihre <strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>sorbische</strong><br />

<strong>Volk</strong>, die jetzt und erst jetzt im Wortsinn<br />

agiert. (3) Die zivilgesellschaftlichen und<br />

kommunalen Träger sind unmittelbar<br />

vertreten durch ihre ebenfalls in Wahlen<br />

legitimierten Vertreter; (4) Die Einrichtung<br />

und ihre Mitarbeiter sind vertreten<br />

durch ihren Leiter. Gegenstand der Verhandlungen<br />

sind in der Regel fünfjährige<br />

Leistungsvereinbarungen.<br />

Der dreifache Aktionsraum der mit dem<br />

Instrument der Leistungsvereinbarungen<br />

geförderten Institutionen ist Bautzen,<br />

Cottbus und <strong>das</strong> (gemessen am gesetzlich<br />

fixierten Siedlungsgebiet) exterritoriale<br />

Europa. Die Institutionen decken entweder<br />

sowohl die Nieder- wie die Oberlausitz<br />

ab (Lipa) oder sie ergänzen sich<br />

(DSVTh Bautzen und Staatstheater Cottbus;<br />

Bildungswerk Cottbus und Bildungswerk<br />

Bautzen).<br />

Das Diagramm ist notwendigerweise<br />

schematisch. So kann der Pfeil von den<br />

zivilgesellschaftlichen Institutionen zu den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!