25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Załožba za serbski lud 67<br />

den deutschsprachigen Schulbüchern ist<br />

notwendig, um den aktuellen Hakenkreuzschmierereien<br />

die geistige Grundlage zu<br />

entziehen und den „Fundus an rassistischen<br />

Stereotypen“ (Martin Walde) 7 auszutilgen?<br />

Was kann <strong>für</strong> eine mentale Integration<br />

beider Bevölkerungsteile getan<br />

werden? Welche Strukturen der Legislative<br />

sind angemessen und notwendig, um ab<br />

dem 1<strong>3.</strong>10.2012 auch auf der deutschen<br />

Seite ein Äquivalent zu einer modernen<br />

Sorbenpolitik aufbauen zu können?<br />

7 Walde, Martin: Wie man seine Sprache hassen lernt.<br />

Überlegungen zum deutsch-<strong>sorbische</strong>n Konfliktverhältnis<br />

in Schule, Kirche und Medien. In: In: Vogt, Matthias<br />

Theodor u. a. (Hrsg.): Minderheiten als<br />

Mehrwert. Schriften des Collegium PONTES<br />

Band VI. Frankfurt etc. 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!