25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sorbisches bzw. Wendisches Bildungswerk 91<br />

Sorbisches Bildungswerk Bautzen ( in TEUR)<br />

Ausgaben 2010 2011 2012 2013 2014 2015<br />

Personalausgaben 673,5 687,0 700,7 714,7 729,0 743,6<br />

Sächliche Verwaltungsausgaben 60,0 61,2 62,4 63,7 64,9 66,2<br />

Projektmittel 80,0 81,6 83,2 84,9 86,6 88,3<br />

Pädagogische Literatur und Medien 180,0 183,6 187,3 191,0 194,8 198,7<br />

Płomjo / Serbska šula 70,0 71,4 72,8 74,3 75,8 77,3<br />

Summe 1063,5 1084,8 1106,5 1128,6 1151,2 1174,2<br />

Einnahmen<br />

Eigeneinnahmen 100,0 102,0 104,0 106,1 108,2 110,4<br />

Zuwendung <strong>Stiftung</strong> (90%) 867,2 867,2 867,2 867,2 867,2 867,2<br />

Zuwendung Landkreis Bautzen (10%) 96,4 96,4 96,4 96,4 96,4 96,4<br />

Summe 1063,5 1065,5 1067,5 1069,6 1071,7 1073,9<br />

Teuerungsratenbedingte Belastung p.a. 0,0 -19,3 -38,9 -59,0 -79,4 -100,3<br />

Haushaltsentwicklung des Sorbischen Bildungswerks Bautzen <strong>für</strong> die Jahre 2010-2015 (in TEUR)<br />

Auf Seiten der Einnahmen sind einerseits<br />

die Erlöse aus dem Verkauf von Schulbüchern<br />

sowie weiterenr pädagogischern<br />

Produkten und Zeitschriften einkalkuliert<br />

worden. Da jedoch ansonsten <strong>das</strong> Bildungswerk<br />

mweitgehend als Serviceagentur<br />

it seinem Servicecharakter voraussichtlich<br />

mit nur geringen Einkünften durch<br />

sonstige Verkäufe, Drittmittel, und Kursgebühren<br />

etc. erwirtschaften auftreten<br />

wird, sind keine nennenswerte Beträge zu<br />

erwarten, die den Eigendeckungsgrad<br />

spürbar anheben werdenkönnen. In der<br />

Folge ist die <strong>Stiftung</strong> mit mehr als 80% am<br />

Gesamtbudget beteiligt.<br />

Bei Forschungsinstituten werden die Bundes-<br />

und die Interessen des Sitzlandes<br />

regelmäßig in einem 90/10-Schlüssel abgebildet;<br />

<strong>für</strong> eine State Local Partnership<br />

wird sie hier analog vorgeschlagen. Der<br />

Landkreis Bautzen finanziert somit 10%<br />

gemessen am Fehlbedarf, dies dürfte ein<br />

angemessener Anteil sein, um die Aktivitäten<br />

im Bereich des Witaj-Projekts und der<br />

schulbegleitenden Vorhaben zu unterstützen.<br />

Bei gleichbleibender Förderung der beiden<br />

Zuwendungsgeber sowie bei entsprechender<br />

tariflicher und inflationsinduzierter<br />

Teuerungsraten von 2% p. a. ist jedoch<br />

mit einem jährlich ansteigenden Defizit zu<br />

rechnen, <strong>das</strong> 2015 etwa 100 TEUR erreicht<br />

haben dürfte.<br />

Ein insgesamt ähnliches Bild ergibt sich<br />

mit Blick auf die Haushaltsentwicklung<br />

des Internats des Sorbischen Gymnasiums<br />

Bautzen, wenn man die zweiprozentige<br />

Teuerungsrate berücksichtigt. Die Eigeneinnahmen<br />

sollten auch in Zukunft über<br />

Internatsgebühren erzielt werden, die <strong>für</strong><br />

die Unterbringung der Kinder Schüler von<br />

den Eltern erbracht werden müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!