25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Teil II – Gesamtkonzept zur Förderung der <strong>sorbische</strong>n Sprache und Kultur<br />

Sprecher in den Europaratsstaaten<br />

(46+2 Staaten ohne Sibirien, 91 Sprachen) 742.032.024 100,00%<br />

Mehrheitensprecher 638.532.024 86,05%<br />

Minderheitensprecher 10<strong>3.</strong>500.000 13,95% 100,00%<br />

mit kin state 65.750.865 8,86% 63,53%<br />

Minderheitensprecher ohne kin state 37.749.135 5,09% 36,47% 100,00%<br />

Rußländische Föderation 16.082.700 2,17% 42,60%<br />

Minderheitensprecher ohne kin state<br />

außerhalb der Rußländischen Föderation 21.666.435 2,92% 57,40% 100,00%<br />

mit Teilautonomie oder anderer Sondersituation 17.476.000 2,36% 80,66%<br />

Minderheitensprecher ohne kin state<br />

außerhalb d. Rußl. Föd. ohne Sondersituation 4.190.435 0,56% 19,34%<br />

Sprecher in den Europaratsstaaten<br />

ohne Rußländändische Föd. (45+2 Staaten) 605.032.024 100,00%<br />

Mehrheitensprecher 525.592.324 86,87%<br />

Minderheitensprecher 79.439.700 13,13% 100,00%<br />

mit kin state 57.77<strong>3.</strong>265 9,55% 72,73%<br />

Minderheitensprecher ohne kin state 21.666.435 3,58% 27,27% 100,00%<br />

mit Teilautonomie oder anderer Sondersituation 17.476.000 2,89% 80,66%<br />

Minderheitensprecher ohne kin state<br />

ohne Sondersituation 4.190.435 0,69% 19,34%<br />

Minderheiten in den Mitgliedesstaaten des Europarates<br />

(eigene Darstellung)<br />

Die Bundesrepublik Deutschland liegt in<br />

der Mitte des Subkontinents und ist schon<br />

von daher auf eine nachhaltige Lösung<br />

auch dieses Problems angewiesen. Von<br />

ihrer Wohnbevölkerung mit 82 Mio. sind<br />

nur noch 67 Mio. deutsche Muttersprachler,<br />

in vielen Schulen der Großstädte sind<br />

die Deutschen zur Minderheit unter anderen<br />

Minderheiten geworden.<br />

Es ist eine zentrale Aufgabe von Politik<br />

und Bildungssystem, der deutschen Bevölkerung<br />

den geistigen Weg vom nationalen<br />

Gedankengut einer „deutschen Leitkultur“<br />

hin zum Gedankengut einer „europäischen<br />

Leitkultur“ (so die ursprüngliche<br />

Formulierung von Bassam Tibi) 13 zu<br />

13 Vgl. die von Bassam Tibi gezogene Bilanz<br />

„Leitkultur als Wertekonsens – Bilanz einer<br />

eröffnen. Mit dem Slogan „Zu Gast bei<br />

Freunden“ bei der Weltmeisterschaft 2006<br />

hat die Bundesregierung Wichtiges in der<br />

Außenwahrnehmung erreichen können;<br />

im Inneren dagegen hat die Welle der<br />

Deutschlandfahnen die Soziologie vor<br />

Interpretationsproblemen gestellt. Wie<br />

schwer es fällt, sich von den gleichen<br />

Stammtischen wählen lassen zu müssen,<br />

denen man gleichzeitig einen neuen geistigen<br />

Weg eröffnen muß, ist <strong>das</strong> ewige Dimißglückten<br />

deutschen Debatte“. In: Aus Politik<br />

und Zeitgeschehen (Das Parlament), B 1–2/2001, S.<br />

23–26. Mit dem Terminus Europäische Leitkultur<br />

bezeichnete Bassam Tibi einen Wertekonsens<br />

basierend auf (1) Vorrang der Vernunft<br />

vor religiöser Offenbarung, (2) Demokratie, die<br />

auf der Trennung von Religion und Politik basiert,<br />

(3) Pluralismus und (4) Toleranz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!