25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Serbski</strong> muzej <strong>Budyšin</strong>; <strong>Serbski</strong> muzej Chóśebuz 137<br />

sucherorientierten Agierens sowie durch<br />

attraktive Ausstellungsprojekte, die über<br />

die Grenzen der <strong>sorbische</strong>n Thematik<br />

hinausgehen, sich international orientieren<br />

und im Gefolge eine Förderung durch<br />

weitere öffentliche wie private Geldgeber<br />

rechtfertigen.<br />

2007 hat <strong>das</strong> Museum nur knapp 10% des<br />

gesamten Etats selbst erwirtschaftet, in<br />

Zukunft sind anteilsweise etwa 15% zu<br />

erreichen – einerseits als Folge der mittelfristig<br />

zu steigernden Besucherzahl auf ca.<br />

20.000 und der geringfügigen Erhöhung<br />

der Eintrittspreise, andererseits durch ein<br />

erhöhtes Drittmittel- und Spendenaufkommen.<br />

Für die Jahre 2010 ff. wird bei Option 3<br />

folgende Entwicklung des Haushalts prognostiziert:<br />

Sorbisches Museum Bautzen<br />

Ausgaben 2010 2011 2012 2013 2014 2015<br />

Personalkosten 500,6 510,6 520,8 531,2 541,9 552,7<br />

Sächliche Verwaltungsausgaben 70 71,4 72,8 74,3 75,8 77,3<br />

Sammlung, Ausstellungswesen, Pädagogik 50 51,0 52,0 53,1 54,1 55,2<br />

Summe 620,6 633,0 645,6 658,6 671,8 685,2<br />

Einnahmen<br />

Eigeneinnahmen 68,3 73,0 78,9 86,0 94,6 105,0<br />

Zuwendung <strong>Stiftung</strong> (2/3) 368,2 368,2 368,2 368,2 368,2 368,2<br />

Kommunale Zuwendung (1/3) 184,1 184,1 184,1 184,1 184,1 184,1<br />

Summe 620,6 625,4 631,2 638,3 646,9 657,3<br />

Teuerungsratenbedingte Belastung p. a. 0,0 -7,6 -14,4 -20,3 -24,9 -27,9<br />

Haushaltsentwicklung des Sorbischen Museums Bautzen <strong>für</strong> die Jahre 2010-2015 (in TEUR)<br />

Mit Blick auf die Tabelle ist zu beachten,<br />

daß <strong>für</strong> die tarifliche und inflationsinduzierte<br />

Teuerungsrate auf Seiten der Ausgaben<br />

2% Steigerung p. a. angenommen<br />

werden, auf Seiten der Einnahmen ist<br />

davon auszugehen, daß mit entsprechenden<br />

Maßnahmen die Eigeneinnahmen,<br />

also die Summe aus Eintrittserlösen, Artikelverkäufen,<br />

Vermietungen und Drittmittel,<br />

bis 2015 auf ca. 15% gemessen am<br />

Deckungsbeitrag dynamisch ansteigen<br />

werden. Bei gleichbleibender Förderung<br />

seitens der <strong>Stiftung</strong> und der kommunalen<br />

Geldgeber ist ein jährliches Defizit zu<br />

erwarten, daß nicht aus eigener Kraft erwirtschaftet<br />

werden kann. Im Jahre 2015<br />

dürfte dieses eine Höhe von knapp 30<br />

TEUR erreicht haben.<br />

10.2 Wendisches Museum Cottbus<br />

10.2.1 Ausgangslage und<br />

Neuausrichtung<br />

Die Befunde der IST-Analyse der von der<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>sorbische</strong> <strong>Volk</strong> geförderten<br />

Einrichtungen in Bezug auf <strong>das</strong> Wendische<br />

Museum Cottbus sind durchaus<br />

vergleichbar mit denen des Sorbischen<br />

Museums Bautzen. Insbesondere folgende<br />

Kritikpunkte lassen sich <strong>für</strong> die nieder<strong>sorbische</strong><br />

Institution zusammenfassen:<br />

- auch hier war eine zu enge Sichtweise<br />

auf museale Funktionen und Aufgaben<br />

bei den Mitarbeitern festzustellen,<br />

vor allem in den strategisch und operativ<br />

ungenügend bedachten Arbeitsbereichen<br />

der Vermittlungs- und Öf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!