25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Serbski</strong> Dom – Körperschaft des öffentlichen Rechts 55<br />

sammenhang zufällige) Hundertjahrfeier<br />

der Domowina.<br />

Um die Gründung der Körperschaft zu<br />

ermöglichen, müßten im Herbst 2011 der<br />

brandenburgische und der sächsische<br />

Landtag die notwendigen Gesetze bzw.<br />

Gesetzesrevisionen erlassen. Hierzu müßten<br />

durch eine brandenburgisch-sächsische<br />

Kommission aus Legislative, Exekutive<br />

und Domowina zum Herbst 2010<br />

Entwürfe erarbeitet werden, die dann in<br />

einen ausführlichen Vernehmlassungsprozeß<br />

eingespeist würden.<br />

Die ersten regulären Wahlen zum Körperschaftsrat<br />

könnten mit den brandenburgischen<br />

und sächsischen Landtagswahlen<br />

voraussichtlich im August/September<br />

2014 durchgeführt werden. Bis dahin<br />

müßte die neue Körperschaft vertretungsweise<br />

geführt werden; hier<strong>für</strong> könnte<br />

die Domowina-Vollversammlung durch<br />

Gesetz zu Wahlen im Kreis ihrer Mitglieder<br />

ermächtigt werden.<br />

<strong>3.</strong>3 Mobiles und immobiles Vermögen<br />

des <strong>sorbische</strong>n <strong>Volk</strong>es<br />

Als demokratisch gewählte Vertretung des<br />

gesamten <strong>sorbische</strong>n <strong>Volk</strong>es ist die neue<br />

Personalkörperschaft der legitime Rechtsnachfolger<br />

des immobilen und mobilen<br />

Eigentums von Domowina und <strong>Stiftung</strong>.<br />

Ab der Gründung wären <strong>das</strong> „Haus der<br />

Sorben“ in Bautzen – eben <strong>das</strong> schon jetzt<br />

so genannte <strong>Serbski</strong> <strong>dom</strong> – wie auch die<br />

weiteren Immobilien in Bautzen und<br />

Cottbus in <strong>das</strong> Eigentum der Körperschaft<br />

zu überführen und von dieser zu verwalten.<br />

Das gleiche gilt <strong>für</strong> den Eigentumstitel<br />

an den in den Museen, Theaterbetrieben,<br />

wissenschaftlichen Instituten etc. befindlichen<br />

Artefakte, Kostüme, Medieneinheiten<br />

etc. – die davon völlig unabhängige<br />

Frage des Besitzes kann in den jeweiligen<br />

Leistungsvereinbarungen geregelt werden.<br />

Dem Eigentumstitel kommt in der europäischen<br />

Rechtsgeschichte eine außerordentlich<br />

hohe Wertigkeit zu. Mit der Form<br />

eines bloßen Vereins konnte keine befriedigende<br />

Lösung der Eigentumsfragen<br />

erzielt werden. Mit der Form der Personalkörperschaft<br />

ist eine gute Grundlage<br />

geschaffen. Die jetzige Form der faktischen<br />

„Fremdherrschaft“ über viele <strong>sorbische</strong><br />

Artefakte steht im Widerspruch zur<br />

Anerkennung der <strong>sorbische</strong>n <strong>Volk</strong>sgruppe<br />

als eigenverantwortlich handelndes Kollektiv.<br />

<strong>3.</strong>4 Rolle der <strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> <strong>sorbische</strong> <strong>Volk</strong><br />

Es erscheint sinnvoll, daß der Körperschaft<br />

des <strong>sorbische</strong>n <strong>Volk</strong>es eine <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>sorbische</strong> <strong>Volk</strong> gegenübersteht,<br />

jetzt aber ohne die von Pernthaler gerügte<br />

unzulässige Vermischung von Aufgaben,<br />

Interessen und Gremien. Es wird daher<br />

nicht vorgeschlagen, die <strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

<strong>sorbische</strong> <strong>Volk</strong> aufzulösen, sondern lediglich<br />

zu modifizieren. Es wird empfohlen,<br />

die <strong>Stiftung</strong> auf eine reine Ministerialverwaltung<br />

ohne eigenes Personal zurückzuführen.<br />

Hierzu Näheres im entsprechenden<br />

Abschnitt.<br />

<strong>3.</strong>5 Rolle der Domowina<br />

Es erscheint weiter sinnvoll, daß der Körperschaft<br />

des <strong>sorbische</strong>n <strong>Volk</strong>es eine Interessenvertretung<br />

des Vereinslebens gegenübersteht.<br />

Als Verband zur Stärkung<br />

der <strong>sorbische</strong>n Zivilgesellschaft käme dem<br />

Domowina e.V. – Verband der <strong>sorbische</strong>n<br />

(wendischen) Vereine eine wichtige Aufgabe<br />

zu. Durch die Trennung der kulturell-zivilgesellschaftlichen<br />

von den politisch-repräsentativen<br />

würde strukturell der<br />

ihr in den Augen vieler Sorben noch immer<br />

anhaftende Makel des Vertretungsan-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!