25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prämissen der Empfehlungen<br />

47<br />

monatlichen Einkommen zu kommen.<br />

Die einfache Hochrechnung zeigt, daß der<br />

ALG II-Nettotransfer einem Arbeitnehmerbrutto<br />

von 1.100 € und einem Arbeitgeberbrutto<br />

von 1.350 € entspricht:<br />

847,00 € AN-netto<br />

21,0% Sozialvers.<br />

12,5% Steuer<br />

378,80 €<br />

1.130,75 € AN-brutto<br />

21,0% Sozialvers.<br />

287,32 €<br />

1.368,20 € AG-brutto<br />

Wie beim Punkt Brutto-/(Nettoi-<br />

Finanzierung der <strong>Stiftung</strong> ausgeführt, liegt<br />

der Unterschied zwischen Arbeitnehnmernetto<br />

und Arbeitgeberbrutto wesentlich<br />

in der Einspeisung in die Sozialkassen.<br />

Eine Wissenschaftliche Hilfskraft an ostdeutschen<br />

Universitäten, die mit der anderen<br />

Wochenhälfte promoviert, stellt sich<br />

faktisch schlechter:<br />

15,00 € WHK pro Stunde<br />

19 h pro Woche<br />

46 Arbeitswochen<br />

1<strong>3.</strong>110,00 € pro Jahr<br />

12 pro Monat<br />

1.092,50 € AN-brutto<br />

21,0% Sozialvers.<br />

12,5% Steuer<br />

726,51 € AN-netto<br />

Einerseits im Sinne des Schüssel-Bildes,<br />

<strong>das</strong> Rupert Graf Strachwitz 14 (s. u.) <strong>für</strong> die<br />

Zivilgesellschaft gefunden hat, andererseits<br />

mit dem Blick auf die Statistikbereinigung<br />

ohne Mehraufwand, wäre es <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> Bundesministerium <strong>für</strong> Arbeit und die<br />

Agentur <strong>für</strong> Arbeit möglicherweise inter-<br />

essant, <strong>das</strong> französische Modell der gezielten<br />

Zwischenfinanzierung von Angehörigen<br />

der creative class zu studieren und in<br />

einer Modellregion wie der Oberlausitz zu<br />

erproben.<br />

Mit Blick auf die empfohlene Funktion<br />

der <strong>sorbische</strong>n Strukturen könnte hier ev.<br />

eine Beauftragung stattfinden, die mit<br />

ihren Mitteln und ohne Zusatzkosten <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> Sozial- und Steuersystem zum Miteinander<br />

von Mehreits- und Minderheitsbevölkerungen<br />

beitragen würde.<br />

Diese beiden Beispiele seien hier genannt,<br />

um die vielen Möglichkeiten zu regionalund<br />

fiskalpolitischen Modellvorhaben im<br />

<strong>sorbische</strong>n Siedlungsgebiet bzw. unter den<br />

Prämissen von Einigungsvertrag und Verfassungen<br />

aufzuzeigen und kreative Vorschläge<br />

anzuregen. Jens Baumann hat in<br />

einer Arbeit <strong>für</strong> <strong>das</strong> Collegium PONTES<br />

aus Sicht von Regionalwissenschaft und<br />

Regionalverwaltung einige Grundlagen<br />

möglichen Agierens beschrieben. 15<br />

Prämisse 15: Die Verwandtschaft der <strong>sorbische</strong>n<br />

mit der tschechischen und der<br />

polnischen Sprache ist mit neuem Leben<br />

zu erfüllen<br />

Prämisse in puncto Sprache ist es, sich<br />

von den Eigeninteressen mancher Linguisten<br />

zu lösen und die Verwandtschaft mit<br />

der tschechischen und der polnischen<br />

Sprache mit neuem Leben zu erfüllen. Ein<br />

warnendes Beispiel bietet <strong>das</strong> Ringen der<br />

slowakischen Sprache insbesondere seit<br />

der plötzlichen staatlichen Unabhängigkeit<br />

1993, die mit ständig gesteigerter stilistischer<br />

Komplexierung doch nie an die<br />

14 Vgl. Strachwitz, Rupert Graf: Bürgerengagement:<br />

ein politisches Konzept? In: Vogt, Matthias Theodor<br />

u. a. (Hrsg.): Minderheiten als Mehrwert.<br />

Schriften des Collegium PONTES Band VI.<br />

Frankfurt etc. 2010.<br />

15 Baumann, Jens: Der Raum des Minderheitenschutzes.<br />

Parameter in Regionalwissenschaft und Regionalverwaltung.<br />

In: Vogt, Matthias Theodor u.a. (Hrsg.):<br />

Minderheiten als Mehrwert. Schriften des Collegium<br />

PONTES Band VI. Frankfurt etc. 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!