25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Serbski</strong> Dom – Körperschaft des öffentlichen Rechts 57<br />

Legislative des <strong>Serbski</strong> <strong>dom</strong> K.d.ö.R.<br />

Gewählte<br />

Versammlung<br />

des <strong>Serbski</strong> <strong>dom</strong> K.d.ö.R.<br />

(Rat)<br />

Sächsische<br />

Kurie<br />

Brandenburgische<br />

Kurie<br />

Vorsitzender (1)<br />

Ko-Vorsitzender (1)<br />

Politischer Ausschuß<br />

Innen- und Außenpolitik<br />

Recht<br />

Fachlicher Ausschuß<br />

Zivilgesellschaft<br />

Jugend / Bildung<br />

Kunst / Wissenschaft<br />

Technischer Ausschuß<br />

mobiles u. immobiles<br />

Vermögen<br />

Finanzen, Wirtschaft<br />

Struktur 2010 des <strong>Serbski</strong> <strong>dom</strong> K.d.ö.R.<br />

Die Versammlung (Rat) des <strong>Serbski</strong> <strong>dom</strong><br />

wird geleitet von dem Vorsitzenden und<br />

seinem Ko-Vorsitzenden, die gleichzeitig<br />

gemeinsam die Exekutive leiten. Hier<strong>für</strong><br />

verfügen sie über je ein Büro in Cottbus<br />

und Bautzen, jeweils mit einem persönlichen<br />

Referenten, der gleichzeitig die Öffentlichkeitsarbeit<br />

wahrnimmt.<br />

Die Arbeitsebene der Exekutive ist gegliedert<br />

analog zu den Ausschüssen der Versammlung:<br />

(1) Politische Abteilung mit Innen- und<br />

Außenpolitik, Recht;<br />

(2) Fachliche Abteilung <strong>für</strong> Zivilgesellschaft,<br />

Jugend, Bildung, Kunst, Wissenschaft<br />

(3) Technische Abteilung <strong>für</strong> mobiles u.<br />

immobiles Vermögen (Archivgut,<br />

Sammlungen und Häuser), Finanzen,<br />

wirtschaftliche Strukturen.<br />

Die Arbeitsebene besteht aus ausgewählt<br />

guten Referenten (2+4+2=8) mit Verträgen<br />

<strong>für</strong> die jeweilige Legislaturperiode.<br />

Abteilungsleiter oder eine andere Zwischenebene<br />

sind nicht vorgesehen; sie<br />

tagen gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden<br />

und bilden so eine Art Kabinett.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!