25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

Teil II – Gesamtkonzept zur Förderung der <strong>sorbische</strong>n Sprache und Kultur<br />

neuerungsprozeß der <strong>sorbische</strong>n Sprachen.<br />

Was allerdings hinterfragt werden<br />

muß, ist die Vermittlungsart in Form einer<br />

gedruckten Tageszeitung. Sie ist nicht nur<br />

kostenintensiv durch den täglichen Druck<br />

und ihren Vertrieb, sondern stößt auch im<br />

Fall der Serbske Nowiny seit längerem an<br />

qualitative, quantitative und ästhetische<br />

Grenzen.<br />

Es wird daher empfohlen, daß die Serbske<br />

Nowiny als gedruckte Tageszeitung eingestellt<br />

wird. Ausgehend vom crossmedialen<br />

Ansatz sollte statt dessen die Berichterstattung<br />

sich in folgenden zwei Kanälen nach<br />

Vorbild des Spiegel-Verlags vollziehen:<br />

Erstens, eine gedruckte Wochenendzeitung<br />

mit gleichem Namen, aber in doppeltem<br />

bis dreifachem Umfang in Farbe, die<br />

eine umfassende und tiefgründiger Berichterstattung<br />

aus dem Siedlungsgebiet<br />

des <strong>sorbische</strong>n <strong>Volk</strong>es und darüber hinaus,<br />

mit sorgfältig recherchierten Berichten,<br />

Kommentaren, Interviews etc. sicherstellt;<br />

dabei sind die Rubriken Politik,<br />

Wirtschaft, Kultur, Zeitgeschehen und<br />

„Jugend Schreibt“ zu berücksichtigen;<br />

anzustreben ist ein Vertrieb über die<br />

Deutsche Post oder alternativ als Einleger<br />

der Sächsischen Zeitung bzw. der Lausitzer<br />

Rundschau;<br />

Zweitens, eine Online-Ausgabe der Serbske<br />

Nowiny, die wenigstens täglich mit Artikeln,<br />

Reportagen, attraktiven Bildern und<br />

audio-visueller Berichterstattung aktualisiert<br />

wird und somit eine hohe Informationsrelevanz<br />

in <strong>sorbische</strong>r Sprache besitzt;<br />

die audio-visuellen Beiträge in Form von<br />

kurzen Videoproduktionen sind von der<br />

Abteilung Medienkulturarbeit herzustellen;<br />

die Informationen der Online-Ausgabe<br />

sind außerdem im <strong>sorbische</strong>n Internetradio<br />

auszuwerten.<br />

Die nieder<strong>sorbische</strong> Zeitung Nowy Casnik,<br />

die ohnehin schon als Wochenzeitung<br />

erscheint, ist in der Zweigstelle Cottbus in<br />

vergleichbarer Weise herauszugeben, wobei<br />

der tägliche Aktualisierungsaufwand<br />

des Internetportals nicht angemessen erscheint,<br />

hier sollte zumindest der Stand<br />

einer attraktiven 1:1 Ausgabe erreicht<br />

werden.<br />

Die Zeitschrift Rozhlad ist in ihrem jetzigen<br />

Format fortzuführen, aber im Sinne<br />

der corssmedialen Präsentation in die<br />

Online-Strategie der Abteilung einzubeziehen.<br />

8.<strong>3.</strong>5 Literatur (Domowina-Verlag)<br />

In der Abteilung Literatur ist ausgehend<br />

vom tiefgreifenden Wandel der <strong>sorbische</strong>n<br />

Medienarbeit ein Modernisierungsprozeß<br />

anzustreben, der nicht nur die Inhalte,<br />

sondern auch ihre Vermittlungsformate<br />

betrifft. Dabei ist die Lektorats-Abteilung<br />

des Verlags zu konsolidieren und neu<br />

aufzustellen. In Zukunft sollten vor allem<br />

die attraktive Übersetzung <strong>für</strong> Kinder und<br />

Jugendliche sowie neue <strong>sorbische</strong> Literatur<br />

und intensive Nachwuchswerbung in den<br />

Mittelpunkt der Tätigkeiten rücken. Die<br />

Betreuung wissenschaftlicher Literatur<br />

sollte gänzlich an die Lehrstühle des Sorbischen<br />

Instituts abgegeben werden, die<br />

Betreuung allgemeiner Sachbucharbeit<br />

sollte auf ein notwendiges Minimum reduziert<br />

werden, die Betreuung von Wörterbüchern<br />

ist von den Sorbischen bzw.<br />

Wendischen Bildungswerken zu übernehmen.<br />

Im Konkreten hat die neue Ausrichtung<br />

des Buchverlags, der auch weiterhin unter<br />

dem Namen „Domowina-Verlag“ firmieren<br />

sollte, folgende Auswirkung auf die<br />

Programmatik:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!