25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung 191<br />

Mit den beiden empfohlenen zeitgemäßen<br />

Instrumenten Leistungsvereinbarung und<br />

Mitträgerschaft verfügen künftig die kommunale,<br />

die staatliche und die <strong>sorbische</strong><br />

Seite über die Möglichkeit einer Klärung<br />

ihrer Sach- und Finanzangelegenheiten.<br />

Gleichartiges sollte künftig gleich behandelt<br />

werden. Ein einheitlicher kommunaler<br />

Kofinanzierungssatz zwischen Bautzen<br />

und Cottbus sollte dort etabliert werden,<br />

wo vergleichbare Einrichtungen vorliegen<br />

und ein klarer Kommunalbezug vorliegt.<br />

(4) Die <strong>sorbische</strong> Zivilgesellschaft zeichnet<br />

sich in ihren bürgerlichen Berufen durch<br />

eine besonders hohe Arbeitseffizienz aus,<br />

ihr Beitrag zum Bruttosozialprodukt sticht<br />

wie eine Insel der Arbeitsamkeit aus der<br />

Lausitz heraus.<br />

Die Effizienz in den bürgerlichen Berufen<br />

(die man auch in den jetzigen Institutionen<br />

immer wieder findet) ist leitend gewesen<br />

<strong>für</strong> die Empfehlung zur künftigen<br />

Personalausstattung der <strong>sorbische</strong>n Projekte<br />

und Institutionen. Durch Reduktion<br />

von Verwaltungs-strukturen, Konzentration<br />

auf inhaltliche Tätigkeiten und Einbindung<br />

freier Mitarbeiter lassen sich die<br />

Ressourcen <strong>für</strong> eine erhebliche Ausweitung<br />

der Aufgaben gewinnen und läßt sich<br />

<strong>das</strong> Image der <strong>sorbische</strong>n Institutionen im<br />

<strong>sorbische</strong>n <strong>Volk</strong> steigern. Aber <strong>das</strong> erfordert<br />

Anstrengung.<br />

15.4 Sechzehn Prämissen<br />

Die vielleicht schwierigste unter den Arbeiten<br />

der Gutachter war die Ververständigung<br />

auf Prämissen, von deren archimedischem<br />

Punkt aus dann die Erarbeitung<br />

des Empfehlungskataloges starten konnte.<br />

Die Umsetzung der Empfehlung bedarf<br />

einer Verständigung auch über diese Prämissen:<br />

Prämisse 1: Es gibt kein deutsches Staatsvolk,<br />

dem ein <strong>sorbische</strong>s <strong>Volk</strong> gegenüberstünde.<br />

Prämisse 2: Im Bewußtsein der Mehrheitsbevölkerungen<br />

müssen <strong>das</strong> <strong>sorbische</strong><br />

<strong>Volk</strong> und seine Vertreter als Bereicherung<br />

aufgefaßt werden<br />

Prämisse 3: Tatsächliche Etablierung des<br />

Sorbischen als Rechts- und Verwaltungssprache<br />

Prämisse 4: Prämisse Zwo muß im Schulunterricht<br />

verankert werden.<br />

Prämisse 5: Die Sorben müssen auf Augenhöhe<br />

mit dem deutschen Staat verhandeln<br />

können.<br />

Prämisse 6: Die <strong>sorbische</strong> Zivilgesellschaft<br />

muß im Zentrum der Strukturempfehlungen<br />

stehen.<br />

Prämisse 7: Skaleneffekte sind zu beachten.<br />

Eine In-Diskriminierung ist notwendig.<br />

Prämisse 8: Die <strong>sorbische</strong>n Institutionen<br />

können nicht schlechter behandelt werden<br />

als die Mitarbeiter deutscher staatlicher<br />

Institutionen.<br />

Prämisse 9: Einführung eines Kontraktmanagements<br />

mit klaren Leistungs-, Zielund<br />

Ausstattungsvereinbarungen.<br />

Prämisse 10: Private Public Partnership<br />

oder Public Pirvate Partnership?<br />

Prämisse 11: Etablierung eines kohärenten<br />

Bildungssystems<br />

Prämisse 12: Überwinden des Institutionalismus<br />

Prämisse 13: Eine angemessene und vergleichbare<br />

kommunale Beteiligung -<br />

Gleiches gleich behandeln<br />

Prämisse 14: Regional- und fiskalpolitische<br />

Modellvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!