25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strukturen und Finanzen (2010-2015)<br />

177<br />

Teil des deutschen Staatsgefüges partizipieren<br />

sie am Steueraufkommen und damit<br />

auch an ev. Negativentwicklungen<br />

(nominelle und tatsächliche immer differenziert).<br />

14.3 Strukturübersicht<br />

Die hier vorgelegten Empfehlungen zielen<br />

auf einen stimmigen Komplex. Er soll die<br />

<strong>sorbische</strong> Minderheit – und damit die<br />

Region – stärken durch die Schaffung<br />

eines abgestimmten Selbstverwaltungs-,<br />

Kooperations-, Projekt- und Institutionenclusters<br />

(in eben dieser Reihenfolge<br />

der Prioritäten).<br />

Neugliederung des <strong>sorbische</strong>n Institutionen-Bündels<br />

Zivilgesellschaft:<br />

Freie Wahlen<br />

Freie Wahlen<br />

Politik:<br />

Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

Land<br />

Brandenburg<br />

Freistaat<br />

Sachsen<br />

<strong>Serbski</strong> <strong>dom</strong><br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>sorbische</strong> <strong>Volk</strong><br />

Instrument:<br />

Leistungsvereinbarungen<br />

Bautzen:<br />

Cottbus:<br />

Projektförderung<br />

Lipa-<br />

Forum <strong>für</strong><br />

Musik und<br />

Tanz<br />

Deutsch-<br />

Sorbisches<br />

<strong>Volk</strong>stheater<br />

Bautzen<br />

Staatstheater<br />

Cottbus<br />

Sorbisches<br />

Medienzentrum<br />

Sorbisches<br />

Museum<br />

Bautzen<br />

Wendisches<br />

Museum<br />

Cottbus<br />

Sorbisches Institut<br />

<strong>für</strong> kleine Kulturen<br />

(TU Dresden)<br />

mit<br />

Sommerschulen<br />

Sorbisches<br />

Bildungswerk<br />

Bautzen<br />

Wendisches<br />

Bildungswerk<br />

Cottbus<br />

International:<br />

Brězan-Institute<br />

Prag, Warschau,<br />

Berlin, Brüssel,<br />

Straßburg<br />

Minderheiten-<br />

Theater-<br />

Festival<br />

Doktorandenprogramm<br />

Sorbisches<br />

Internat Prag,<br />

Wendisches<br />

Internat<br />

Breslau<br />

Zivilgesellschaft:<br />

Fachbeiräte<br />

Freunde des<br />

<strong>sorbische</strong>n <strong>Volk</strong>es<br />

Prag, Warschau,Berlin,<br />

Brüssel, Straßburg<br />

Sorbischer Künstlerbund<br />

Maćica<br />

Serbska,<br />

Maśica<br />

Serbska<br />

Bürgerstiftung<br />

Sorbischer<br />

Schulverein<br />

Neugliederung des <strong>sorbische</strong>n Institutionenbündels<br />

Das Institutionen-Bündel geht aus von der<br />

Zivilgesellschaft und kommt zu ihr zurück<br />

(oberste und unterste Ebene des Diagrammes).<br />

Durch freie Wahlen auch der<br />

Angehörigen des <strong>sorbische</strong>n <strong>Volk</strong>es ist<br />

eine grundlegende Partizipationschance<br />

endlich gegeben, wie ja auch die politischen<br />

Körper der drei Zuwendungsgeber<br />

sich durch solche freien Wahlen konstituieren.<br />

Umgekehrt wird die <strong>sorbische</strong> Zivilgesellschaft<br />

in die Mitveranwortung <strong>für</strong> die<br />

<strong>sorbische</strong>n Institutionen wieder so eingebunden,<br />

wie alle diese Institutionen einst<br />

entstanden waren – beispielsweise Institut,<br />

Bibliothek, Archiv und Museum aus Maćica<br />

Serbska und Maśica Serbska. Durch<br />

Kommunalisierung und Verstaatlichung<br />

im Lauf des 20. Jahrhunderts ist die (<strong>sorbische</strong>,<br />

deutsche, europäische) Zivilgesellschaft<br />

aus ihrer Verantwortung herausgedrängt<br />

worden; ein Förderverein ist ein<br />

Addendum an eine Institution, ein Trägerverein<br />

dagegen bringt Geist-, Zeit- und<br />

Geldspenden unmittelbar in <strong>das</strong> Wirken<br />

der Institution ein; mit dem Instrument<br />

der Public Private Partnership gibt es erprob-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!