25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

Teil II – Gesamtkonzept zur Förderung der <strong>sorbische</strong>n Sprache und Kultur<br />

Internat des Sorbischen Gymnasiums Bautzen<br />

(in TEUR)<br />

Ausgaben 2010 2011 2012 2013 2014 2015<br />

Personalausgaben 158,0 161,1 164,3 167,6 171,0 174,4<br />

Sächliche Verwaltungsausgaben 20,0 20,4 20,8 21,2 21,6 22,1<br />

Summe 178,0 181,5 185,1 188,8 192,6 196,5<br />

Einnahmen<br />

Eigeneinnahmen 68,0 69,4 70,7 72,2 73,6 75,1<br />

Zuwendung <strong>Stiftung</strong> 110,0 110,0 110,0 110,0 110,0 110,0<br />

Summe 178,0 179,3 180,7 182,1 183,6 185,0<br />

Teuerungsratenbedingte Belastung p.a. 0,0 -2,2 -4,4 -6,7 -9,1 -11,4<br />

Haushaltsentwicklung des Internats des Sorbischen Gymnasiums Bautzen <strong>für</strong> die Jahre 2010-2015<br />

(in TEUR)<br />

7.5 Wendisches Bildungswerk<br />

Cottbus<br />

7.5.1 Strukturempfehlungen<br />

Ausgehend von der Verselbständigung der<br />

Witaj-Zweigstelle in Cottbus und den<br />

Feststellungen, daß die <strong>sorbische</strong>n Bildungsinstitutionen<br />

am Standort Cottbus<br />

eine zu geringe Kooperationsbereitschaft<br />

aufweisen, wird die Fusion von mindestens<br />

Zweigstelle und Schule <strong>für</strong> Nieder<strong>sorbische</strong><br />

Sprache und Kultur zum Wendischen<br />

Bildungswerk Cottbus vorgeschlagen.<br />

Das ABC Cottbus war nicht<br />

Gegenstand der IST-Analyse der von der<br />

<strong>Stiftung</strong> geförderten Einrichtungen und<br />

wurde folglich nicht von den Gutachtern<br />

evaluiert. Es entstand dennoch tendenziell<br />

der Eindruck, daß Doppelstrukturen aus<br />

der Dualität von Sprachzentrum und ABC<br />

Cottbus erwachsen sind, insbesondere bei<br />

der Herstellung pädagogischer Literatur<br />

und Medien sowie im Bereich der Fortbildung.<br />

Daher wird hier angeregt, die Fusion<br />

oder zumindest eine Teilfusion mit<br />

dem ABC Cottbus zu erwägen, um den<br />

nieder<strong>sorbische</strong>n Bildungssektor noch<br />

stärker zu vernetzen und nachhaltige inhaltliche<br />

wie ökonomische Effekte bei der<br />

Ausübung der Tätigkeiten zu fördernerreichen.<br />

Als Rechtsform der Fusion ist die gemeinnützige<br />

GmbH zu wählen. Dabei<br />

sind die Gesellschafteranteile unter dem<br />

Brandenburgischen Ministerium <strong>für</strong> Bildung,<br />

Jugend und Sport (MBJS), womöglich<br />

vertreten durch <strong>das</strong> ABC Cottbus<br />

(wenn es nicht strukturell nicht Eingang in<br />

<strong>das</strong> Bildungswerk finden), dem <strong>Serbski</strong><br />

<strong>dom</strong> und dem Sorbischen Schulverein zu<br />

je 25% aufzuteilen, <strong>das</strong> restliche Viertel<br />

teilen sich die kreisfreie Stadt Cottbus und<br />

der Landkreis Spree-Neiße, die gemeinsam<br />

10% des jährlichen Budgets gemessen am<br />

Fehlbedarf stellen, um auch weiterhin der<br />

Verfassung und der Landkreisordnung des<br />

Landes Brandenburg bezüglich kommunaler<br />

Anteile an der Sorbenförderung gerecht<br />

zu werden.<br />

Ansonsten So ergibt sich in der Gesellschafterstruktur<br />

am Standort Cottbus ein<br />

vergleichbares Bild. Das MBJS sollte ein<br />

genuines Interesse an der bildungspolitischen<br />

Entwicklung im <strong>sorbische</strong>n Vorschul-<br />

und Schulbereich haben. Sollte <strong>das</strong><br />

ABC Cottbus nicht in die neue Struktur<br />

aufgehen, dann sollte es in Vertretung des<br />

MBJS die Gesellschafteranteile wahrneh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!