25.10.2014 Aufrufe

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

3. Serbski dom Budyšin a Choćebuz - Stiftung für das sorbische Volk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sorbisches bzw. Wendisches Bildungswerk 89<br />

7.4.2 Personalbezogene<br />

Empfehlungen<br />

Mit der Überführung des Sprachzentrums<br />

in eine neue Träger- und Betriebsstruktur<br />

gehen auch personelle Veränderungen<br />

einher. Sie ergeben sich einerseits aus der<br />

Reduktion der Aufgaben sowie aus der<br />

Teilung des Sprachzentrums in zwei Institutionen<br />

mit unterschiedlichem Sitz. Die<br />

Veränderungen sind:<br />

- die Stelle der Leitung sowie der Sekretärin<br />

gehen an <strong>das</strong> Bildungswerk über,<br />

wobei die Sekretärin zukünftig auch<br />

die Sachbearbeitung Haushalt abdeckt<br />

(2 VZÄ);<br />

- die Stelle der verantwortlichen Sachbearbeiterin<br />

Haushalt und der ihr unterstellten<br />

Sachbearbeiterin werden<br />

freigesetzt (2 VZÄ);<br />

- die bisherige Abteilung „Öffentlichkeits-,<br />

wissenschaftliche und Projektarbeit<br />

(Oberlausitz)“ ist neu zu strukturieren:<br />

Die wissenschaftlichen Mitarbeiterstellen<br />

sind freizusetzen (1,625<br />

VZÄ), die restlichen 3 Stellen werden<br />

übernommen, darunter 2 VZÄ <strong>für</strong> die<br />

Projektarbeit sowie 1 VZÄ, die ursprünglich<br />

<strong>für</strong> Sprachmarketing eingeteilt<br />

war, und nunmehr die Arbeitsfelder<br />

Fortbildung, Sprachzertifizierung<br />

und Witaj-Akkreditierung abdeckt; die<br />

Projektstellen sind mit qualifiziertem<br />

Personal zu besetzen, <strong>das</strong> über einschlägige<br />

Kompetenzen im Bereich<br />

des pädagogischen Projektmanagements<br />

respektive auf dem Gebiet des<br />

Kulturmanagements verfügt. Bei<br />

Übernahme des aktuellen Personals<br />

werden aller Voraussicht nach Schulungen<br />

notwendig;<br />

- die bisherige Abteilung „Sprachentwicklung<br />

/ Pädagogik“ ist ebenfalls<br />

neu zu strukturieren: die 6 Lektorenstellen<br />

werden auf 5 VZÄ reduziert (1<br />

VZÄ geht an <strong>das</strong> Wendische Bildungswerk<br />

Cottbus über), mindestens<br />

eine Lektorenstelle sollte in Zukunft<br />

den Bereich der Medienpädagogik abdecken<br />

und Produkte <strong>für</strong> den Einsatz<br />

im Vorschul- und Schulbereich erarbeiten;<br />

die 0,875 Stelle der Abteilungssekretärin<br />

ist freizusetzen;<br />

- die Redaktionsstellen Płomjo (0,8<br />

VZÄ) sowie Serbska šula (0,2 VZÄ) ist<br />

zu 1 VZÄ mit Zuständigkeit <strong>für</strong> die<br />

<strong>sorbische</strong>n Zeitschriften des Bildungswerkes<br />

zu fusionieren;<br />

- <strong>das</strong> Personal des Internats des Sorbischen<br />

Gymnasiums wird mit der Trägerschaft<br />

an den Sorbischen Schulverein<br />

überführt (3,5 VZÄ);<br />

In der Zusammenfassung ergibt sich <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> Sorbische Bildungswerk Bautzen folgende<br />

Organisationsstruktur und folgender<br />

Personalbedarf:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!