31.03.2015 Aufrufe

Typisch bremisch Typically “Bremish”

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104<br />

Die Versorgung des Landes Bremen mit Strom ist jederzeit<br />

zu 100 Prozent sichergestellt.<br />

The power supply for the State of Bremen is secured 100 percent<br />

at all times.<br />

werden, das alte Wasserkraftwerk war ohnehin nicht mehr<br />

leistungsfähig genug. Doch schon bald entstand im<br />

Zusammenhang mit der Kritik an Atomkraftwerken und<br />

der Suche nach regenerativen Energien eine Initiative zum<br />

Wiederaufbau des Wasserkraftwerks. Es sollte ursprünglich<br />

ein Bürgerkraftwerk werden, aber die Finanzierung gestaltete<br />

sich schwierig.<br />

Die swb AG hatte 2001 die Rechte zur Energiegewinnung<br />

aus Weserwasser an Enercon verkauft. Doch inzwischen<br />

hat längst auch bei dem Bremer Energieversorger ein<br />

Umdenken eingesetzt. Gemeinsam mit Enercon gründete<br />

swb 2008 die Betreibergesellschaft Weserkraftwerk<br />

Bremen. Ende 2011, fast genau 100 Jahre nach dem Start<br />

des alten Wasserkraftwerks, hat die Anlage den Probe -<br />

betrieb aufgenommen, seit März 2012 ist sie regulär in<br />

Betrieb und produziert mit den beiden Fünf-Megawatt-<br />

Enercon-Turbinen durchschnittlich 40 Millionen Kilowatt -<br />

stunden Strom pro Jahr. Das reicht, um 16 000 Haushalte<br />

mit Elektrizität zu versorgen und erspart der Atmosphäre<br />

jährlich 35 000 Tonnen Treibhausgas. Mit Weser und Nordsee<br />

spielt das Element Wasser für die Energiegewinnung<br />

im Land Bremen gleichsam eine Doppelrolle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!