31.03.2015 Aufrufe

Typisch bremisch Typically “Bremish”

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224<br />

Bremer Landesbank<br />

Kundennah und reaktionsschnell wie eine Regionalbank,<br />

dazu kompetent und leistungsstark wie ein internationaler<br />

Player: Die Bremer Landesbank vereint zahlreiche Vorteile,<br />

die sie in Bremen und darüber hinaus unter Beweis stellt.<br />

Mit ihrem Handelszentrum in Bremen ist sie für den<br />

gesamten Nordwesten der kürzeste Weg zu den Finanzmärkten.<br />

Kurze Entscheidungswege, individuelles, ergebnisorientiertes<br />

Spitzenbanking – als Profi für Finanzfragen kommt<br />

es der Bremer Landesbank nicht auf den kurzfristigen<br />

Erfolg an, sondern darauf, die Märkte und wirtschaftliche<br />

Information<br />

Gründungsjahr: 1883<br />

Mitarbeiter: mehr als 1000<br />

in Bremen und Oldenburg<br />

Geschäftsgebiet:<br />

Freie Hansestadt Bremen,<br />

die Landkreise Ammerland,<br />

Aurich, Cloppenburg,<br />

Cuxhaven, Diepholz, Friesland,<br />

Leer, Oldenburg,<br />

Osterholz, Rotenburg<br />

(Wümme), Vechta, Verden,<br />

Wesermarsch, Wittmund<br />

sowie die kreisfreien Städte<br />

Delmenhorst, Emden,<br />

Oldenburg (Oldb) und<br />

Wilhelmshaven.<br />

In bestimmten Finanzdienstleistungen<br />

ist die<br />

Bank auch überregional<br />

tätig.<br />

Leistungsspektrum:<br />

Mit einem Geschäftsvolumen<br />

von rund 40 Mrd. Euro<br />

ist die Bremer Landesbank<br />

die größte Regionalbank<br />

zwischen Ems und Elbe.<br />

Gleichzeitig nimmt sie die<br />

Aufgaben einer Landesbank,<br />

einer Sparkassen -<br />

zentralbank und einer<br />

Geschäftsbank wahr.<br />

Träger:<br />

– Norddeutsche Landesbank<br />

(54,8 %)<br />

– Land Bremen (41,2 %)<br />

– Sparkassenverband<br />

Niedersachsen (4,0 %)<br />

Entwicklungen im Sinne ihrer Kunden langfristig nutzbar<br />

zu machen.<br />

Besonders wichtig ist der Bremer Landesbank ein verläss -<br />

liches Miteinander. Für sie ist Bremen und „umzu“ mehr als<br />

Geschäftsgebiet und Wirtschaftsraum; es ist Lebensraum<br />

und Heimat von Menschen, die hier verwurzelt sind und<br />

ihr Umfeld täglich mitgestalten.<br />

Wie die gesamte Geschäftspolitik ist daher auch das<br />

Förderengagement auf Nachhaltigkeit, Stabilität, Konti -<br />

nuität und Verlässlichkeit ausgerichtet. Die Bremer Landesbank<br />

ist einer der größten Förderer in der Region. Mit ihrer<br />

„Zinswette“ wirbt die Bank zum Beispiel um Spenden ihrer<br />

Kunden für ausgewählte, gemeinnützige Institutionen<br />

und Projekte aus der Region. Spenden, die später von der<br />

Bank verdoppelt werden. Die Zinswette gehört mit ihren<br />

Erlösen nach der Schaffermahlzeit und der Eiswette zu den<br />

bedeutenden Charity-Veranstaltungen in Bremen.<br />

Mit dem Bankhaus am Domshof ist die Bremer Landesbank<br />

Teil der historischen Innenstadt und leistet einen<br />

wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung. Gemeinsam<br />

mit ihrer Unternehmenstochter BLB Immobilien GmbH<br />

werden mit höchstem Qualitätsanspruch echte, langlebige<br />

Werte geschaffen. So auch beim Neubauvorhaben<br />

am Domshof und bei vielen weiteren Projekten, die<br />

die Bremer Landesbank für ihre Kunden entwickelt und<br />

begleitet hat.<br />

Bis 2016 ist die Bremer Landesbank in Bremens goldener<br />

Mitte, der Katharina, ansässig. Und dann wieder am Domshof:<br />

in neuen Räumen, gebaut auf soliden Fundamenten.<br />

www.bremerlandesbank.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!