31.03.2015 Aufrufe

Typisch bremisch Typically “Bremish”

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174<br />

leitungen. Mittlerweile ist Hansa-Flex zum Synonym für<br />

Hydraulik geworden, mit 384 Niederlassungen in 39 Ländern.<br />

Mächtig viel Wind auf Jahrmärkten rund um den<br />

Globus macht die Huss Park Attractions. Sie ist Marktführer<br />

bei Entwicklung, Produktion und Vertrieb von innovativen<br />

Fahrattraktionen für Freizeitparks.<br />

Die Igel Technology, eine Tochter der Melchers-Gruppe,<br />

ging 1989 an den Start und produziert Thin Clients (Netz -<br />

werkcomputer), rund 175 000 jährlich. Analysten sehen<br />

das Unternehmen als eine treibende Kraft im Markt, Igel<br />

ist der weltweit am schnellsten wachsende Thin Client-<br />

Hersteller. HP und Fujitsu haben da häufiger mal das Nachsehen.<br />

Igel Technology ist laut International Data Corporation<br />

(IDC) deutscher Marktführer, die Nr. 3 in Europa und<br />

die Nr. 5 weltweit gemessen an der Stückzahl, nach Umsatz<br />

weltweit die Nr. 3.<br />

Eine andere Erfolgsgeschichte schreibt die KAEFER<br />

Isoliertechnik GmbH. Sie ist heute der weltweit größte<br />

Anbieter sämtlicher Leistungen rund um Isolierung. Als<br />

Carl Kaefer 1918 erstmals mit Hilfe von Torf Kühlraum -<br />

wände isolierte, war das die Geburtsstunde einer effizienten<br />

Energiewirtschaft. Schwer ins Zeug legt sich das<br />

Maschinenbauunternehmen Kocks Krane GmbH. Die<br />

Bewegung von schweren Lasten unter extremen Einsatzbedingungen<br />

für Häfen und Werften sind seine<br />

Nische. Die von Dr. Friedrich Kocks in den 1960er-Jahren<br />

neu entwickelte Containerbrücke wurde zum Grundmuster<br />

aller heutigen Containerbrücken. Der 1872<br />

gegründete Traditionsbetrieb, der heute zur Kranunion<br />

gehört, ist Weltmarktführer für sogenannte Goliathkrane<br />

(Werftportalkrane) und wird weltweit als Premiummarke<br />

für Werft- und Hafenkrane angesehen.<br />

Weitere international führende Unternehmen an der<br />

Weser sind die OAS AG – auf dem Gebiet der industriellen<br />

Anlagen- und Wägetechnik –, die Saacke GmbH in Sachen<br />

Feuerungstechnik –, oder Senning bei der Herstellung von<br />

Verpackungsmaschinen beispielsweise für Tempotaschentücher.<br />

Die Sikora AG schlägt die Konkurrenz bei Geräten<br />

zur berührungslosen Messung von Rohren, Kabeln oder<br />

Schläuchen, und die Statex GmbH hat enorme Meisterschaft<br />

in einem Metallisierungsverfahren für Textilien ent -<br />

wickelt: Sie versilbert Garne, Zwirne und Gewebe. Auch<br />

der Kalenderhersteller terminic, der 1937 den 3-Monats-<br />

Kalender erfunden hat, hat einen Namen in Europa.<br />

Der Kunst der Navigation hat sich das Bremerhavener<br />

Unternehmen W. Ludolph verschrieben – seit 165 Jahren.<br />

Europaweit werden ihre Hightechprodukte aus den<br />

Be reichen Nautik und Aeronautik geschätzt.<br />

Zu den Unternehmen, die erst in jüngster Zeit international<br />

von sich reden gemacht haben, gehören Urbanscreen,<br />

Vector Foiltec, die Q-Bioanalytic und die wpd AG.<br />

Urbanscreen, weltweit führend in der Architekturprojektion,<br />

verzaubert den Betrachter mit spektakulären Lichtspielen<br />

an Gebäudefassaden. Mit transparenten Dächern<br />

und Fassaden aus Texlon hat Vector Foiltec ebenfalls ganz<br />

neue Akzente in der modernen Architektur gesetzt. Die<br />

Bremer sind Weltmarktführer im technischen Folienbau für<br />

Dach- und Fassadensysteme. Unvergessen bleibt ihre<br />

Folien kissenkonstruktion für das olympische Schwimm -<br />

stadion in Peking. Q-Bioanalytic hat sich der hochmodernen<br />

molekularbiologischen Diagnostik verschrieben. Die<br />

wpd AG wiederum hat sich als Entwickler und Vermarkter<br />

von erneuerbare-Energien-Projekten und Betreiber von<br />

EE-Kraftwerken einen Namen gemacht. Europaweit füh -<br />

rend ist sie in der Entwicklung von Offshore-Windparks.<br />

Die Champions von der Weser – es sind Unternehmen<br />

unterschiedlichster Couleur, die in ihren Märkten reüs sie -<br />

ren. Mit hohem Engagement und ebenso hoher Leistungskraft,<br />

mit Ideenreichtum und Servicestärke setzen<br />

sie die Wünsche ihrer Kunden um und schaffen anspruchs -<br />

volle „Werke“. Und das sind nicht nur in Klavierlack ge -<br />

tauchte Megayachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!