31.03.2015 Aufrufe

Typisch bremisch Typically “Bremish”

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Information<br />

Gründungsjahr: 1966<br />

Mitarbeiter: über 200<br />

Leistungsspektrum:<br />

gewerblicher Rechtsschutz,<br />

inklusive Urheberund<br />

Wettbewerbsrecht<br />

sowie Beratung in den<br />

Bereichen Lizenz- und<br />

Vertragsrecht, IP-Portfolio-<br />

Analyse und IP Due Diligence<br />

Year founded: 1966<br />

Employees:<br />

more than 200<br />

Range of services:<br />

legal services regarding<br />

industrial property rights,<br />

including copyright law,<br />

competition law, licens -<br />

ing law and contract law,<br />

IP portfolio analysis and<br />

IP due diligence<br />

www.eisenfuhr.com<br />

Eisenführ Speiser<br />

Seit fast 50 Jahren vertritt Eisenführ Speiser Mandanten<br />

in Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes. Mit über<br />

200 Mitarbeitern, darunter ungefähr 40 Patent- und<br />

Rechts anwälte, setzt die Kanzlei Rechtsansprüche ihrer<br />

Klienten im Bereich des geistigen Eigentums durch.<br />

An den Standorten Bremen, München, Berlin und Hamburg<br />

sind erfahrene Teams auf die Anmeldungen von<br />

Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Geschmacksmustern,<br />

deren Verteidigung, Lizenzierung und Durch -<br />

setzung sowie auf die entsprechende Portfolioberatung<br />

spezialisiert.<br />

For nearly 50 years, Eisenführ Speiser has been represent -<br />

ing clients in matters relating to industrial property rights.<br />

At Bremen, Munich, Berlin and Hamburg, a staff of more<br />

than 200, including about 40 patent attorneys and attorneys-at-law,<br />

enforce legal claims in the intellectual prop -<br />

erty field. The teams are highly specialised in obtaining,<br />

enforcing, defending and licensing IP rights based on<br />

patents, trademarks and designs and in providing the<br />

corresponding portfolio advice.<br />

fortsetzen. Zu nennen ist beispielsweise die „Medienmeile“,<br />

die mit Institutionen wie dem Weser-Kurier und Radio<br />

Bremen zum einen wichtige Informations- und Kontrollfunktionen<br />

übernimmt, zum anderen aber auch das<br />

Gemeinschaftsgefühl der Stadt stärkt. Das Handwerk ist<br />

ebenfalls eine ganz wesentliche Säule der Wirtschaft:<br />

31 000 Beschäftigte in 5000 Betrieben sorgen dafür, dass<br />

die Städte Bremen und Bremerhaven „funktionieren“.<br />

Darüber hinaus bieten sie mit einer Ausbildungsquote<br />

von zehn Prozent vielen jungen Menschen eine Perspektive.<br />

Direkt mit dem Handwerk verbunden ist auch das Bau -<br />

gewerbe, das immerhin rund 11 000 Beschäftigte und ihre<br />

Familien ernährt. Wer jetzt per Zeitmaschine 20 Jahre<br />

zurückreisen würde, hätte an manchen Stellen Schwie rig -<br />

keiten, die Städte Bremen und Bremerhaven wiederzu -<br />

erkennen. Was die Bauunternehmen und das Handwerk in<br />

der Zwischenzeit geleistet haben – übrigens auch im<br />

Bereich des Denkmalschutzes – ist enorm. Man darf ge -<br />

spannt sein, was in den nächsten 20 Jahren entsteht.<br />

Ein weiterer starker Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus.<br />

Die Besucherzahlen steigen seit Jahren, Bremen kann gut<br />

vom wachsenden Städtetourismus profitieren. Dies gilt<br />

insbesondere auch für die Seestadt Bremerhaven, wo sich<br />

rund um den Alten und Neuen Hafen ein touristisches<br />

Ballungszentrum etabliert hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!