13.07.2015 Aufrufe

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>des</strong> w-<strong>Mesons</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> NJL-<strong>Modell</strong>mitz = (ft ; f~ ) 2 + A 2 _ m2 .(7.2.19a)Im Grenzfall Wo -+ 0 ergibt sich wiederum <strong>das</strong> schon bekannte Ergebnis (4.1.12).Für den Imag<strong>in</strong>ärteil der effektiven Wirkung ergibt sich mittels (7.2.13) nach der DurchfUhrungder Wickrotation <strong>in</strong> den M<strong>in</strong>kowski-Raum zuIm Sf = - ;.NcT L 100t Ct -00 7r~w {ln( -iw + ft) -ln( -iw + (;)}(7.2.20)Verwendet man weiter <strong>das</strong> Integral D2 aus Anhang D, so giltIm S'1 = - ~iNcTL {ktl-lf~1} (7.2.21)und daraus folgend gilt für die gesamte Wirkung im regularisierten Fall1Re SI = - 4'NcTL {2lftlCtCt-IJz ± ~I(t -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!