13.07.2015 Aufrufe

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>des</strong> w-<strong>Mesons</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> NJL-ModdlGranasotn 0 GIllIOSOfn ,gw=3_0~ O~-h~--------~~----------------~~Ca~-250>~~Cl)Ca ...~~~~Ca~Wo.s500 - . -- , '\l , l.••,250.. "0-250-5000.05002~0-250'f" I "..v"""~I~;,•o.s~ · ~~ ,.i I: : i!• • ,I•I•,I'.': I "I•: Iovr• •: II • ,• .•I I •gw=5.0-~fl.~ I IIIr (gw=7.793.0---SolitengöOe R [ fm 13.0Abo. 17: DI1$ Energie-Spektrum <strong>des</strong> OperatDr3 h- für unterschiedliche Kopplungs1:Dnstanten91>1, wobei g den Wert 4.5 hatDas Soliton mit <strong>Omega</strong>-Meson 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!