13.07.2015 Aufrufe

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>des</strong> w-<strong>Mesons</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> NJL-<strong>Modell</strong>Untersucht man den Dirac-Operator im Fall <strong>des</strong> Vakuums, so stellt man fest, daß die folgendenRelationen aufgrund der Kugelsymmetrie gelten:[ho.J1 = [ho, P] = 0[ho,L] # 0(F.9)(F.10)Hierbei stellt P = B.4oPo den relativistischen Paritätsoperator dar, wobei der nicht relativistischeParitätsoperator Po der BeziehungPo h(i) = h( -i)(F.ll)genügt. Aufgrund der Tatsache, daß der freie Dirac-Operator - also der Dirac-Operator für <strong>das</strong>Val-uum - mit dem Gesamt-Drehimpuls J vertauscht, jedoch anderseits nicht mit dem Bahn­Drehimpuls L kommutiert, ergibt sich als s<strong>in</strong>nvoller Ansatz fur den Eigenzustand die Beziehung= (aal) = (if(r)1 ~jm» .0'02 g(r) Il'Jm >(F.12)Hierbei s<strong>in</strong>d Iljm > die Gesamt-Drehimpuls-Eigenzustände, welche sich mittelsIljm >= L (t ~ j I m' ~ m ) }Im/X!rn/I-'(F.13)1darstellen lassen, wobei }Im bzw. X~ die Eigenzustände <strong>des</strong> Bahn-Drehimpulses bzw. Sp<strong>in</strong>ss<strong>in</strong>d und die Vorfaktoren (l ! j I m' ~ m) die Clebsch-Gordan-Koeffizienten darstellen. Da derEigenzustand I 0'0 > jedoch auch Eigenzustand <strong>des</strong> Paritätsoperators se<strong>in</strong> muß, da die Relation[ho, P] = 0 gilt, ergibt sichi f(r) Po Itjm »P < r 10'0> = ( --g(r) Po Iljm >=(if(r)(-l)~I~m» ,-g(r) (_1)1 Iljm >(F.14)wobei die Gleichheit(F.15)verwendet wurde. Hieraus ergibt sich unmittelbar1=1±1und mit der Gleichheit j = 1 ± ! gilt daraus folgend:- { 1 + 1 falls j = 1 + !1 = 2j -I =1 - 1 falls j = 1 - !(F.16)(F.17)Anhang F152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!