13.07.2015 Aufrufe

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>des</strong> w-<strong>Mesons</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> NJL-<strong>Modell</strong>Im Fall n = I gilt also:(B.12)und für n = 2 ergibt sich(B.I3)0(3 )-RegularisierungIm Gegensatz zur O( 4)-Regularisierung wird hier [60] die ko-Integration erst ohne jeglicheE<strong>in</strong>schränkung durchgerührt und danach die Stufenfunktion 6(x) e<strong>in</strong>geflihrt, d.h. es erfolgt derÜbergang(B.I4)Dies führt zu den Feynman-Integralen:(B.15)wobei0' = 3 - nn= I:h (m, A) = -82 dk _ 37!' 0 (k 2 +m 2 )2I l A i?(B.16)Nach partieller Integration ergibt sich(B.17)Anhang B 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!