13.07.2015 Aufrufe

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

Einführung des Omega - Mesons in das N ambu-J ona-Lasinio Modell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>des</strong> w-<strong>Mesons</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> NJL-<strong>Modell</strong>Die schon im Anhang B.I aufgezeigten Divergenzen treten nun wieder <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung. Das Integralh birgt e<strong>in</strong>en Summanden, welcher proporti<strong>ona</strong>l In A und somit logarithmisch divergent ist.Dagegen besitzt h zwei divergente Summmanden - In A und A 2 - , d.h. es ist sowohl logarithmischals auch quadratisch divergent, wobei jedoch die quadratische Divergenz von großerer Bedeutungist und man somit e<strong>in</strong> quadratisch divergentes Integral vorliegt. Um die vorhandenen Divergenzenzu beseitigen, gilt es folgende Bed<strong>in</strong>gungen für die Koeffizienten Ci und Regulatormassen mi aufzustellen,was zum Verschw<strong>in</strong>den der divergente Summanden <strong>in</strong> den Reihenentwicklungen (2.5.7a)und (2.5. 7b) führt.LCi = 0 und Lmtcj = 0 (2.5.8)Diese Bed<strong>in</strong>gungen können für e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imalsystem von zwei Koeffizienten Cl , C2 - d.h. Ci = 0 furi = 3,'" - erftillt werden, rur welche sich s(>ffiit die folgenden Bed<strong>in</strong>gungen ergeben:(2.5.9a)(2.5.9b)Hierbei wurde s<strong>in</strong>nvollerweise mo = m und Co = 1 gewählt. Unter Verwendung der Gleichungen(2.5.8) ergibt sich für die Feynman-Integrale:C·h = - ~ 16~2 In mt (2.5.10a)II "Ci 2 1 m~2 = ~ 167r2 mi n I(2.5.10b)IEs sei angemerkt, daß ich hierbei - wie auch im folgenden - für 2:;=0 die abkürzende Schreibweise2:i verwende.Im nächsten Schritt soll nun der Grenzüberganggemacht werden, so daß nur noch e<strong>in</strong> Cut off, also freier Parameter, existiert. Man kann zeigen,daß im Fall <strong>des</strong> Cutoff-Limes m2 -+ ml = A allgeme<strong>in</strong> die Formel. " 2 (2 2 (2 2) df(A 2)hm L.JCi f(md = f m ) - f(A ) + A - m d(A2) ,m2-+ml=A .I(2.5.11)gilt, wobei f e<strong>in</strong>e differenzierbare Funktion ist. Diese Gleichung ergibt sich ausDas N<strong>ambu</strong>-J<strong>ona</strong>-Las<strong>in</strong>io <strong>Modell</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!