19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

… auch für Jungs: Vorstellung aktueller Jugendliteratur<br />

mit exemplarischer Präsentation einer Unterrichtseinheit<br />

Martina Pennekendorf / Jörg Schwerteck<br />

… auch für Jungs: Vorstellung aktueller Jugendliteratur<br />

mit exemplarischer Präsentation einer Unterrichtseinheit<br />

Martina Pennekendorf / Jörg Schwerteck<br />

Aktuelle Studien zeigen immer wieder, dass Jungen in ihrer Freizeit kaum lesen und<br />

Aktuelle Studien zeigen immer wieder, dass Jungen in ihrer Freizeit kaum lesen und<br />

auch eine geringere Kompetenz als Mädchen in diesem Bereich aufweisen.<br />

auch eine geringere Kompetenz als Mädchen in diesem Bereich aufweisen.<br />

Um Jungen für Literatur begeistern zu können, müssen bestimmte Rahmenbedingungen<br />

Studien gegeben zeigen sein. immer So setzt wieder, sich dieser dass Jungen Workshop in mit ihrer Studien Freizeit zur kaum Erfassung lesen von<br />

Um Jungen für Literatur begeistern zu können, müssen bestimmte<br />

Aktuelle<br />

Rahmenbedingungen gegeben sein. So setzt sich dieser Workshop mit Studien<br />

und<br />

zur<br />

auch Lesekompetenz eine geringere auseinander Kompetenz und als stellt Mädchen Ergebnisse in diesem vor, welche Bereich Inhalte aufweisen. männliche Leser<br />

Erfassung von Lesekompetenz auseinander und stellt Ergebnisse vor, welche Inhalte<br />

begeistern können.<br />

männliche Leser begeistern können.<br />

Um Jungen für Literatur begeistern zu können, müssen bestimmte<br />

Dazu<br />

Rahmenbedingungen Dazu<br />

werden<br />

werden<br />

aktuelle<br />

aktuelle gegeben<br />

Kinder-<br />

Kinder- sein.<br />

und<br />

und<br />

Jugendbücher,<br />

So Jugendbücher, setzt sich dieser<br />

die in<br />

in<br />

Workshop den<br />

den<br />

Jahren<br />

Jahren<br />

mit 2014<br />

2014<br />

Studien - 2016<br />

- 2016<br />

zur<br />

erschienen<br />

Erfassung erschienen von<br />

sind,<br />

Lesekompetenz sind, vorgestellt, die auseinander<br />

die diese diese Kriterien und<br />

Kriterien erfüllen stellt Ergebnisse und erfüllen sich gut und<br />

vor, als welche Klassenlektü-<br />

sich gut<br />

Inhalte<br />

als<br />

Klassenlektüre<br />

männliche eignen. Leser An begeistern<br />

eignen. einem dieser können.<br />

An Bücher einem werden dieser praktische Bücher Umsetzungsmöglichkeiten werden praktische im<br />

Umsetzungsmöglichkeiten Unterricht aufgezeigt. im Unterricht aufgezeigt.<br />

Dazu werden aktuelle Kinder- und Jugendbücher, die in den Jahren 2014 - 2016<br />

erschienen sind, vorgestellt, die diese Kriterien erfüllen und sich gut als<br />

Klassenlektüre eignen. An einem dieser Bücher werden praktische<br />

Umsetzungsmöglichkeiten<br />

Begründung des Themas<br />

im Unterricht<br />

/<br />

aufgezeigt.<br />

Studien zur Lesekompetenz<br />

PISA-Ergebnisse 2009:<br />

Begründung 15-jährige des Themas Mädchen /<br />

Studien weisen zur Lesekompetenz<br />

deutlich größere<br />

Lesekompetenz als<br />

PISA-Ergebnisse gleichaltrige Jungen 2009: auf.<br />

15-jährige Mädchen<br />

weisen Lesefreude deutlich ist bei größere 15-<br />

Lesekompetenz<br />

jährigen Mädchen als<br />

gleichaltrige auffallend höher Jungen als auf. bei<br />

gleichaltrigen Jungen.<br />

Lesefreude ist bei 15-<br />

jährigen Mädchen<br />

auffallend höher als bei<br />

│ 101 gleichaltrigen Jungen.<br />

Leseförderung unter geschlechtsspezifischen Aspekten<br />

Jungen brauchen<br />

allgemein männliche Lesevorbilder<br />

Leseförderung Leseförderung analog analog<br />

bei Büchern:<br />

echte Helden, mit denen sie sich identifizieren können<br />

Spannung, Action, Abenteuer, Kampf, Herausforderung, Reise- und<br />

Heldengeschichten<br />

Komik, Witz, Parodie und alle Formen von schrägem Humor und skurrilen<br />

Übertreibungen<br />

Geschichten mit äußerer Handlung (Kampf gegen äußere Hindernisse oder<br />

Feinde, Meisterung von Herausforderungen)<br />

Themen mit Bezug zu anderen und fremden Welten, exotische Länder, ferne<br />

Zeiten, (historische und Heldengeschichten, Fantasy, Science-Fiction)<br />

einen männlichen Erzähler<br />

Vorstellung aktueller Kinder- und Jugendbuchliteratur, die sich auch als<br />

Klassenlektüre eignet<br />

Gangsta-Oma von David Walliams (5/6)<br />

Tapper Twins - Ziemlich beste Feinde, Bd.1 von Geoff Rodkey (5/6)<br />

Alles andere als normal von Jörg Isermeyer (6/7)<br />

Operation 5 minus von Charlotte Inden (7/8)<br />

Dreckstück von Clementine Beauvais (8/9/10)<br />

Tote Tulpen von Jaromir Konecny (9/10)<br />

echt von Christoph Scheuring (9/10)<br />

Herr Müller, die verrückte Katze und Gott von Ewald Arenz (10/11/12)<br />

Rezensionen zu diesen und weiteren Titeln finden sich auf der Website des<br />

Leseforums Bayern: <strong>www</strong>.leseforum.bayern.de<br />

Im Folgenden wird je ein empfehlenswerter Titel für die Unter-, Mittel- und Oberstufe<br />

präsentiert.<br />

Anschließend daran werden praktische Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel von<br />

Christoph Scheurings Jugendbuch „echt“ vorgestellt:<br />

<br />

<br />

lektürebegleitende Möglichkeiten<br />

die Gesamtlektüre reflektierende Möglichkeiten<br />

100 101<br />

│ 101<br />

102 │

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!