19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung im Medienverbund<br />

Leseförderung im Medienverbund<br />

Referent<br />

Referent<br />

Dr. Ingo Kammerer<br />

Servicedienstleister Schulbibliothek: Medien digital vermitteln<br />

Jochen Diel<br />

Literatur zum Thema<br />

Literatur zum Thema<br />

Akademischer Dr. Ingo Rat Kammerer<br />

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen<br />

Sprache und Literatur der Universität Augsburg<br />

Promotion Akademischer zu genrespezifischer Rat am Lehrstuhl Filmdidaktik für Didaktik im Deutschunterricht der deutschen<br />

Forschungsschwerpunkte: Sprache und Literatur Literatur- der Universität und Mediendidaktik, Augsburg Film<br />

Promotion zu genrespezifischer Filmdidaktik im<br />

Kontakt: Deutschunterricht<br />

ingo.kammerer@philhist.uni-augsburg.de<br />

Forschungsschwerpunkte: Literatur- und Mediendidaktik, Film<br />

Kontakt: ingo.kammerer@philhist.uni-augsburg.de<br />

Kontakt: xxx@xxx.de<br />

Abraham, Ulf: Filme im Deutschunterricht. Seelze-Velber 2016<br />

Blell, Gabriele / Grünewald, Andreas / Kepser, Matthis / Suhrkamp, Carola (Hg.): Film<br />

in den Fächern der sprachlichen Bildung. Baltmannsweiler 2016<br />

Der Deutschunterricht, Heft 3/2008: Filmdidaktik.<br />

Der Deutschunterricht, Heft 3/2013: Erzählliteratur und Film.<br />

Frederking, Volker (Hg.): Filmdidaktik und Filmästhetik. Jahrbuch Medien im<br />

Deutschunterricht 2005. München 2006<br />

Frederking, Volker / Krommer, Axel / Maiwald, Klaus: Mediendidaktik Deutsch. Eine<br />

Einführung. Berlin 2008, insbes. Kap. 8: Audiovisuelle Medien (S. 141-199)<br />

Kammerer, Ingo / Jost, Roland: Filmanalyse im Deutschunterricht: Spielfilmklassiker.<br />

München 2012<br />

Kammerer, Ingo: Film – Genre – Werkstatt. Textsortensystematisch fundierte<br />

Filmdidaktik im Fach Deutsch. Baltmannsweiler 2009<br />

Kammerer, Ingo / Kepser, Matthis (Hg.): Dokumentarfilm im Deutschunterricht.<br />

Baltmannsweiler 2014<br />

Kamp, Werner / Rüsel, Manfred: Vom Umgang mit Film. Berlin 1998<br />

Kepser, Matthis (Hg.): Fächer der schulischen Filmbildung. Mit zahlreichen<br />

Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht.<br />

München 2010<br />

Praxis Deutsch, Heft 237/2013: Kurzspielfilme<br />

Praxis Deutsch, Heft 253/2015: Dokumentarfilme<br />

Staiger, Michael: Literaturverfilmung im Deutschunterricht. München 2010<br />

Damit sich die herkömmliche Schulbibliothek zu einem zentralen Informations- und<br />

Damit sich die herkömmliche Schulbibliothek zu einem zentralen Informations- und<br />

Recherchezentrum weiterentwickeln kann, das im täglichen Lehr- und Lernbetrieb<br />

Recherchezentrum weiterentwickeln kann, das im täglichen Lehr- und Lernbetrieb<br />

einen Mehrwert bietet, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen geschaffen werden.<br />

einen Mehrwert bietet, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen geschaffen<br />

Ausgehend von den Funktionen einer Schulbibliothek werden im Workshop folgende<br />

werden. Ausgehend von den Funktionen einer Schulbibliothek werden im Workshop<br />

Schwerpunkte der Schulbibliotheksarbeit beleuchtet: Die Notwendigkeit einer Serviceorientierung<br />

der Schulbibliothek, insbesondere in Form einer digitalen Vermittlung von<br />

folgende Schwerpunkte der Schulbibliotheksarbeit beleuchtet: Die Notwendigkeit<br />

einer Serviceorientierung der Schulbibliothek, insbesondere in Form einer digitalen<br />

Medien. Stichworte in diesem Feld sind Benutzerführung, schuleigener und weiterführende<br />

Web-OPACs, digitale Nachschlagewerke und Online-Datenbanken, E-Medien,<br />

Vermittlung von Medien. Stichworte in diesem Feld sind Benutzerführung,<br />

schuleigener und weiterführende Web-OPACs, digitale Nachschlagewerke und Online-<br />

Kooperation mit öffentlichen Bibliotheken oder anderen Schulbibliotheken, koordiniertes<br />

Datenbanken, E-Medien, Kooperation mit öffentlichen Bibliotheken oder anderen<br />

Bibliotheks- und Recherchekonzept der Schulbibliothek.<br />

Schulbibliotheken, koordiniertes Bibliotheks- und Recherchekonzept der<br />

Schulbibliothek.<br />

Präsentation (gekürzt)<br />

Servicedienstleister Schulbibliothek<br />

Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen<br />

Leseforum Bayern<br />

Schulbibliothekarische Fachberatung<br />

Medien digital vermitteln<br />

Literarische Lese in Franken –<br />

Veitshöchheimer Literaturtag 2016<br />

Gymnasium Veitshöchheim, 15.10.2016<br />

Jochen Diel<br />

156 │<br />

154 155<br />

│ 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!