19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung analog<br />

Präsentation<br />

Referentin<br />

Anschlusskommunikation<br />

Lehrkraft als LeserIn<br />

Buch als<br />

„Appetizer“<br />

P R O Z E S S A N A L Y S E<br />

Schülerzentrierung<br />

bei gleichzeitiger<br />

Ressourcenpflege<br />

Attraktive<br />

Verpackung<br />

Konzentrierte<br />

Leseatmosphäre<br />

Jutta Merwald, StDin<br />

Fächerkombination: Deutsch/Englisch<br />

Ständige Stellvertreterin des Schulleiters am Gymnasium<br />

Veitshöchheim<br />

Autorin des Klett Verlags, freie Mitarbeiterin des Arena Verlags<br />

bis 02/2016 Fachreferentin Deutsch an der Dienststelle der<br />

Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken<br />

Regionalbeauftragte für Leseförderung und Schulbibliotheksarbeit<br />

und Gutachterin des ISB Leseforum Bayern<br />

Leistungskontrolle als Option<br />

Individuelle Förderung durch<br />

spezfische Fragenkataloge<br />

Kontakt: j.merwald@gymnasium-veitshoechheim.de<br />

Leseförderung als gesamtgesellschaftliche<br />

Herausforderung und Aufgabe<br />

Literatur zum Thema<br />

Schulleitung<br />

Lehrerkollegium<br />

Elternschaft<br />

Außerschulische Träger: Kigas, Kitas, Autoren,<br />

Bibliotheken, Buchhandlungen, Verlage, Stiftungen,<br />

Vereine, Stiftungen, Zeitung, Film, Theater<br />

Schülerschaft<br />

Leseförderung<br />

im Netzwerk –<br />

Implementierung<br />

einer<br />

literarischen<br />

Kultur<br />

<strong>www</strong>.gymnasium-veitshoechheim.de → Projekte Lesenetzwerk → Dokumentation:<br />

lesen–erleben–erfahren–entdecken: Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums<br />

Veitshöchheim, Projektphase 2008 – 2014.<br />

<strong>www</strong>.gymnasium2020.bayern.de → Unterrichtsentwicklung → Nachhaltiges Lernen →<br />

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim<br />

<strong>www</strong>.leseforum.bayern.de → Leseförderung → Gute Praxis → Gymnasium Veitshöchheim<br />

<strong>www</strong>.gymnasium-veitshoechheim.de → Projekte → Lesenetzwerk → Kooperation mit<br />

ARENA<br />

<strong>www</strong>.gymnasium-veitshoechheim.de → Unterricht → Zertifikate →<br />

Kompetenznachweis Kultur<br />

<strong>www</strong>.leseforum.bayern.de → Leseförderung → Gute Praxis → Gymnasium<br />

Veitshöchheim<br />

Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus/Institut für Schulqualität und<br />

Bildungsforschung (Hgg.) (2010): ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule –<br />

Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. München: Auer.<br />

122 123<br />

Bertschi-Kaufmann, Andrea/Graber, Tanja (Hgg.) ( 6 2016): Lesekompetenz – Leseleistung<br />

– Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. Seelze-Velber: kallmayer, Klett

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!