19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung im Medienverbund<br />

Präsentation<br />

Präsentation<br />

Dr. Ingo Kammerer – Universität Augsburg<br />

Zeitgeschichte<br />

Zum Umgang mit Film im<br />

Deutschunterricht<br />

Rezeption<br />

Kulturelle Kodes<br />

u.a. der<br />

Fotografie, Musik,<br />

Malerei, Theater,<br />

Literatur<br />

Handlung<br />

Vermittlung<br />

FILM<br />

Analyse<br />

Filmsprache<br />

Erzähldramaturgie<br />

Filmische Kodes<br />

Kamerabewegung,<br />

Montage, Bild-<br />

Ton-Korrespondenz<br />

Auditives<br />

Visuelles<br />

andere (Film-)Texte<br />

Filmgeschichte<br />

Literarische Lese in Franken – Veitshöchheim – 15.10.2016<br />

Jost/ Kammerer : Filmanalyse im Deutschunterricht: Spielfilmklassiker. München 2012. S. 22<br />

a) Visuelles<br />

Jean-Pierre Jeunet: Die fabelhafte Welt der Amélie (2001)<br />

BILD<br />

Mise en scène<br />

E<strong>IN</strong>STELLUNG<br />

Eine Einstellung untersuchen / ‚lesen‘<br />

Inhalt<br />

- Raum<br />

- Figuren<br />

- Requisiten<br />

Gestaltung<br />

- Kamerakodes<br />

- Einstellungsgrößen<br />

- Perspektiven<br />

- Achsenverhältnisse<br />

- Bewegungen<br />

- Schärfe<br />

- Bildkomposition<br />

- Beleuchtung<br />

- Farbe<br />

SCHNITT<br />

Montage<br />

BLENDE<br />

Jost/ Kammerer: Filmanalyse im Deutschunterricht: Spielfilmklassiker. München 2012. S. 26<br />

Zeitgeschichte<br />

b) Auditives<br />

Rezeption<br />

Kulturelle Kodes<br />

u.a. der<br />

Fotografie, Musik,<br />

Malerei, Theater,<br />

Literatur<br />

Handlung<br />

Vermittlung<br />

FILM<br />

Analyse<br />

Filmische Kodes<br />

Kamerabewegung,<br />

Montage, Bild-<br />

Ton-Korrespondenz<br />

Auditives<br />

Visuelles<br />

andere (Film-)Texte<br />

Mise en sc%ne<br />

SPRACHE GER&USCHE<br />

MUSIK<br />

Tonquellen<br />

Montage<br />

Filmsprache<br />

Erzähldramaturgie<br />

RAUM-ZEIT-<br />

VERH&LTNIS<br />

Ton-Bild-Montage<br />

SEMANTISCHES<br />

VERH&LTNIS<br />

Filmgeschichte<br />

Jost/ Kammerer: Filmanalyse im Deutschunterricht: Spielfilmklassiker. München 2012. S. 57<br />

Jost/ Kammerer : Filmanalyse im Deutschunterricht: Spielfilmklassiker. München 2012. S. 22<br />

146 147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!