19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung analog<br />

Präsentation<br />

Präsentation<br />

Konzepte inner- und außerschulischer Leseförderung:<br />

Angebote des Gymnasiums Veitshöchheim<br />

im Überblick<br />

Ideenpool für<br />

verschiedene<br />

Veranstaltungen<br />

„Rekrutierung“<br />

von<br />

Heranwachsenden als<br />

Identifikationsfiguren<br />

Lokalregionales<br />

Lesenetzwerk<br />

Offene<br />

Bibliothek<br />

Fachspezifische<br />

Bücherkoffer &<br />

Kofferkids<br />

DO<strong>IN</strong>G<br />

GENDER –<br />

Veranstaltungen/<br />

Unterricht<br />

Zentrale der<br />

Leseaktionen für<br />

die externen<br />

Partner<br />

ROLLE<br />

Des<br />

Gymnasiums<br />

Veitshöchheim<br />

Ausbildung der<br />

Lesescouts,<br />

Lesementoren,<br />

Lesecoaches –<br />

Koordinierung der<br />

Einsätze<br />

Das „Lokal-regionales Lesenetzwerk“<br />

Veitshöchheim<br />

12. November 2008 Gründungsveranstaltung<br />

VertreterInnen der Kigas, Kitas, Grund-, Mittel-, Förderschule(n),<br />

Seniorenheime, Bücherei, Buchhandlung, Verlag, Elternbeirat, Förderkreis,<br />

Bürgermeister<br />

Das Veitshöchheimer<br />

<strong>LESE</strong>NETZWERK –<br />

AUFGABEN und ZIELE<br />

Win-Win-Situation für die Beteiligten:<br />

Bandbreite von Kompetenzen der hauseigenen<br />

„Leseaktivisten“ und der Kinder und<br />

Jugendlichen der externen Partner<br />

Berufsorientierung und –vorbereitung:<br />

Kooperation Gymnasium – Verlag nach dem<br />

Modell der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

SCHULEWIRTSCHAFT<br />

Kooperation zwischen<br />

Schule und Verlag<br />

Kooperationsvertrag mit dem Arena Verlag Würzburg:<br />

• „Lesescouts online“ – Internetauftritt auf der Verlagshomepage<br />

• Präsentation der Lesescouts<br />

• Rezensionen zu Neuerscheinungen<br />

Öffnung der Schule nach außen:<br />

Vernetzung verschiedener Institutionen, Organen<br />

des Literaturbetriebs<br />

Implementierung einer Lesekultur und<br />

Etablierung einer literarischen Kultur im<br />

schulischen Raum<br />

• Teilnahme an Redaktionskonferenzen und Cover- und<br />

Manuskriptgesprächen, „Testleser“<br />

• Autorenbegegnungen<br />

• PR-Aktionen zu Spitzentitel des Verlags<br />

• Lesescouts als Akteure von Social-Media-Kampagnen<br />

• Lesescouts als Interviewpartner auf der Buchmesse während der<br />

Fachbesuchertage<br />

112 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!