19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internetportale<br />

Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS): <strong>www</strong>.biss-sprachbildung.de<br />

[Homepage der aktuellen Bund-Länder-Initiative zur Sprach- und Leseförderung<br />

(2014-2019), an der bundesweit über 600 Kitas und Schulen beteiligt sind, davon<br />

fast 100 aus Bayern. Im Bereich „Handlungsfelder“ werden die Module der Initiative<br />

und geeignete Fördertools vorgestellt. Die „Mediathek“ bietet Materialien und<br />

Merkblätter an.]<br />

Bildungsserver Berlin-Brandenburg: http://bildungsserver.berlinbrandenburg.de<br />

> Themen > Sprachbildung [u. a. beste Anregungen für eine<br />

systematische Leseförderung im Bereich „Lesecurriculum“]<br />

Börsenverein des Deutschen Buchhandels LV Bayern: <strong>www</strong>.boersenvereinbayern.de<br />

> Leseförderung [Hier finden sich u. a. die beliebten Empfehlungslisten<br />

„druckfrisch“ und „Die 100 Besten“, die alljährlich zur Münchner Bücherschau junior<br />

im Frühjahr und zur Münchner Bücherschau im Herbst veröffentlicht werden.]<br />

boys & books: <strong>www</strong>.boysandbooks.de [Das Portal der Universität zu Köln (Prof.<br />

Christine Garbe) dient der gezielten Leseförderung von männlichen Lesern zwischen<br />

6 bis 18 Jahren und enthält empirisch gesicherte Buchempfehlungen,<br />

genderspezifische Vermittlungsanregungen und einschlägige Forschungsbeiträge. Mit<br />

Blick auf die große Gruppe männlicher Wenigleser gilt der populären Kinder- und<br />

Jugendliteratur spezielle Aufmerksamkeit.]<br />

<strong>LESE</strong>FORUM BAYERN: <strong>www</strong>.leseforum.bayern.de [Das <strong>LESE</strong>FORUM BAYERN<br />

wurde 2002 vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ins Leben<br />

gerufen und organisatorisch am Staatsinstitut für Schulqualität und<br />

Bildungsforschung (ISB) angesiedelt. Ziel ist es, die schulische Leseförderung in<br />

Bayern zu intensivieren und die Schulbibliotheksarbeit zu unterstützen. Das<br />

Internetportal des <strong>LESE</strong>FORUMS enthält (Stand: 1/2017) u. a. über 9000 Buch- und<br />

Medienbesprechungen von Lehrkräften; „Unsere Besten“: Aktuelle Lesestipps für<br />

Schüler; „Bücher des Monats – von Schülern empfohlen“; Lesebegleithefte zu mehr<br />

als 60 Büchern für Kinder und Jugendliche; die Datenbank „Autoren für die Schule“;<br />

Empfehlungen für die Schulbibliotheksarbeit; Publikationen und Dokumente aus dem<br />

KMK-Projekt „ProLesen“; kommentierte Links zu allen Bereichen der Leseförderung<br />

und Schulbibliotheksarbeit]<br />

Lesen in Deutschland: <strong>www</strong>.lesen-in-deutschland.de [Portal des Deutschen<br />

Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) im Rahmen des<br />

Deutschen Bildungsservers mit vielfältige Informationen rund um die Leseförderung<br />

– mit Links zu allen Akteuren]<br />

Leseschule NRW: <strong>www</strong>.bildungspartner.schulministerium.nrw.de > Bildungspartner<br />

> Leseförderung [Flüssig lesen, strategisch lesen, Texte verstehen – das sind die<br />

Kernkompetenzen, die die "Leseschule NRW" neben der Literarischen Bildung in den<br />

Mittelpunkt stellt. Auf der methodischen Ebene kommen Diagnosekompetenz und<br />

kooperative Lernformen hinzu. Das umfassende Konzept geht auf „ProLesen NRW“<br />

zurück und umfasst acht Handlungsfelder.]<br />

Literaturportal Bayern: <strong>www</strong>.literaturportal-bayern.de [online seit 2012;<br />

umfassender Überblick über das Literaturland Bayern mit neun Rubriken; eine<br />

professionell gestaltete kulturelle Großtat unter der Regie der Bayerischen<br />

Staatsbibliothek in Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek]<br />

Leisen, Josef: <strong>www</strong>.josefleisen.de / <strong>www</strong>.leseverstehen.de /<br />

<strong>www</strong>.aufgabenkultur.de [vielfältige Unterstützungsmaterialien für den<br />

sprachsensiblen Fachunterricht einschl. der Leseförderung sowie zur<br />

kompetenzorientierten Aufgabenkultur]<br />

Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache:<br />

<strong>www</strong>.mercator-institut-sprachfoerderung.de > Forschung und > Themenportal<br />

[vielfältige Anregungen für den sprachsensiblen Unterricht mit zahlreichen<br />

kommentieren Literaturhinweisen auch zur Leseförderung]<br />

Perlentaucher: <strong>www</strong>.perlentaucher.de [tagesaktuelle Rezensionen, Auswertung der<br />

Literaturbeilagen deutscher Tageszeitungen, großes Archiv – ein Online-<br />

Kulturmagazin mit hohem Gebrauchswert]<br />

Projekt Gutenberg – DE: http://gutenberg.spiegel.de [die größte<br />

Volltextliteratursammlung deutschsprachiger Literatur; Stand 2016: Mehr als 8000<br />

Werke von über 1700 Autoren!]<br />

Projekt ProDaZ: Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern: <strong>www</strong>.unidue.de/prodaz/materialien.php<br />

[Portal der Fakultät für Geisteswissenschaften / DaZ<br />

der Universität Duisburg-Essen mit vielfältigen Anregungen für die Praxis eines<br />

sprachsensiblen Unterrichts in allen Fächern > Sekundarstufe I und II / Berufskolleg]<br />

Schulmediothek: <strong>www</strong>.schulmediothek.de [Das Fachportal der Kommission<br />

Bibliothek und Schule des Deutschen Bibliotheksverbands bietet Informationen zu<br />

allen Fragen der Organisation und des Alltags in Schulbibliotheken sowie nützliche<br />

Tipps und anregende Beispiele zu einem bibliotheksgestützten Unterricht und zur<br />

Zusammenarbeit von Schule und öffentlichen Bibliotheken.]<br />

Stiftung Lesen: <strong>www</strong>.stiftunglesen.de [Initiativen und Aktionen zur Leseförderung<br />

vom Kleinkind bis zum Schüler, Ergebnisse aus der Leseforschung sowie ein breiter<br />

Servicebereich mit Buchempfehlungen; besonders empfehlenswert: DER<br />

LEHRERCLUB der Stiftung Lesen mit zahlreichen Projektvorschlägen und Materialien!]<br />

284 285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!