19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veitshöchheim<br />

Veitshöchheim<br />

Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus/Institut für Schulqualität und<br />

Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus/Institut für Schulqualität und<br />

Bayer. Bildungsforschung Staatsministerium (Hgg.) für (2010): Unterricht ProLesen: und Kultus/Institut Auf dem Weg für zur Schulqualität Leseschule und<br />

–<br />

Bildungsforschung (Hgg.) (2010): ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule Leseförderung Bildungsforschung in den (Hgg.) gesellschaftswissenschaftlichen (2010): ProLesen: Auf dem Fächern. Weg zur Leseschule München: Auer. –<br />

Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. München: Auer.<br />

Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. München: Auer.<br />

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Bertschi-Kaufmann, Andrea/Graber, Tanja (Hgg.) (<br />

Bertschi-Kaufmann, Andrea/Graber, Tanja (Hgg.) 6 2016): Lesekompetenz Leseleistung<br />

Bertschi-Kaufmann, Andrea/Graber, Tanja (Hgg.) ( 6 2016): Lesekompetenz – Leseleistung<br />

– Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. 2016): Seelze-Velber: Lesekompetenz kallmayer, – Leseleistung<br />

Klett<br />

Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. Seelze-Velber: kallmayer, Klett<br />

und – Leseförderung. Bahner. Grundlagen, Modelle und Materialien. Seelze-Velber: kallmayer, Klett<br />

und Bahner.<br />

und Bahner.<br />

Frederking, Volker/Krommer, Axel/Maiwald, Klaus ( Frederking, Volker/Krommer, Axel/Maiwald, Klaus 2 2 2012): Mediendidaktik Deutsch. Berlin:<br />

2012): Mediendidaktik Deutsch. Berlin:<br />

Frederking, Erich Schmidt. Volker/Krommer, Axel/Maiwald, Klaus ( 2 2012): Mediendidaktik Deutsch. Berlin:<br />

Erich Schmidt.<br />

Erich Schmidt.<br />

Leseförderung im Medienverbund<br />

Gaiser, Gottlieb/Münchenbach, Siegfried (Hgg.). (2006): Leselust dank Lesekompetenz.<br />

Gaiser, Gottlieb/Münchenbach, Siegfried (Hgg.). (2006): Leselust dank Lesekompetenz.<br />

Gaiser, Leseerziehung Gottlieb/Münchenbach, als fächerübergreifende Siegfried (Hgg.). Aufgabe. (2006): Donauwörth: Leselust Auer. dank Lesekompetenz.<br />

Leseerziehung als fächerübergreifende Aufgabe. Donauwörth: Auer.<br />

Leseerziehung als fächerübergreifende Aufgabe. Donauwörth: Auer.<br />

Groeben, Norbert/Hurrelmann, Bettina (Hgg.) ( Groeben, Norbert/Hurrelmann, Bettina (Hgg.) 3 3 2009) Lesekompetenz. Bedingungen,<br />

2009) Lesekompetenz. Bedingungen,<br />

Groeben, Dimensionen, Norbert/Hurrelmann, Funktionen. Weinheim, Bettina (Hgg.) München: ( 3 2009) Juventa. Lesekompetenz. Bedingungen,<br />

Dimensionen, Funktionen. Weinheim, München: Juventa.<br />

Dimensionen, Funktionen. Weinheim, München: Juventa.<br />

Kämper-van den Boogaart, Michael/Spinner, Kaspar H. (Hgg.) (2010): Lese- und<br />

Kämper-van den Boogaart, Michael/Spinner, Kaspar H. (Hgg.) (2010): Lese- und<br />

Kämper-van Literaturunterricht. den Boogaart, Baltmannsweiler: Michael/Spinner, Schneider Kaspar Hohengehren. H. (Hgg.) (2010): [Ulrich, Lese- Winfried und<br />

(Hg.):<br />

Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. [Ulrich, Winfried (Hg.):<br />

Deutschunterricht Literaturunterricht. in Baltmannsweiler: Theorie und Praxis Schneider (DTP), Bd. Hohengehren. 11.1 – 3]. [Ulrich, Winfried (Hg.):<br />

Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP), Bd. 11.1 3].<br />

Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP), Bd. 11.1 – 3].<br />

Philipp, Maik u. a. (2014): Kooperatives Lesen. Lesefluss, Textverstehen und<br />

Philipp, Maik u. a. (2014): Kooperatives Lesen. Lesefluss, Textverstehen und<br />

Philipp, Lesestrategien Maik u. a. verbissern. (2014): Kooperatives Seelze-Velber: Lesen. Kallmeyer Lesefluss, und Textverstehen Klett und<br />

Lesestrategien verbissern. Seelze-Velber: Kallmeyer und Klett<br />

Rosebrock,<br />

Lesestrategien<br />

Cornelia/Wirthwein,<br />

verbissern. Seelze-Velber:<br />

Heike (2014):<br />

Kallmeyer<br />

Standardorientierung<br />

und Klett<br />

im Lese- und<br />

Rosebrock, Cornelia/Wirthwein, Heike (2014): Standardorientierung im Lese- und<br />

Literaturunterricht der Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren<br />

Literaturunterricht der Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren<br />

Lesescouts als Fährtenleger Das Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim<br />

Lesescouts als Fährtenleger – Das Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim<br />

als Beitrag zur Schulentwicklung. In: SchulVerwaltung Bayern 04/2014,<br />

als Beitrag zur Schulentwicklung. In: SchulVerwaltung Bayern 04/2014,<br />

S. 103 108.<br />

S. 103 - 108.<br />

„Medialer Wandel geht seit seinen Anfängen mit Verlusthypothesen<br />

und Gefährdungsszenarien einher. ...<br />

Die Konsequenz kann deshalb nicht in der rückwärtsgewandten<br />

Verdammung, sondern nur in der zukunftsorientierten<br />

verantwortungsvollen Nutzung und sinnvollen<br />

Integration der damit verbundenen neuen Möglichkeiten<br />

liegen.“<br />

Prof. Dr. Volker Frederking,<br />

Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen,<br />

Fachbetreuertagung Deutsch v. 26.10.2011<br />

am Gymnasium Veitshöchheim<br />

124 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!