19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung in den Natur- und<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Präsentation<br />

Präsentation<br />

Anregungen für den Unterricht – Produktionen<br />

Schreibe eine Geschichte!<br />

§ Schulweggeschichten<br />

§ Handytarife<br />

§ Badewannengeschichten<br />

§ Anglerlatein<br />

• Angeln<br />

• Stabhochsprung<br />

• 100-m-Lauf<br />

• Fallschirmspringen<br />

• Golf<br />

• Speerwerfen<br />

• Hochsprung<br />

• Turmspringen<br />

• Drag Racing<br />

• Wasserski<br />

Anregungen für den Unterricht – Beschreibungen<br />

Konstruktionsdiktat<br />

§ Welche Konstruktion wurde hier durchgeführt?<br />

§ Diktiere deinem Nachbarn!<br />

Herget, Jahnke, Kroll (2001). Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht. Berlin: Cornelsen<br />

Christoph Hammer, Uni Osnabrück 14<br />

Christoph Hammer, Uni Osnabrück 17<br />

Anregungen für den Unterricht – Recherche<br />

Rechercheaufträge, Interviews<br />

Führe eine Befragung durch und berichte.<br />

§ Erhebung von Daten für den Unterricht<br />

§ Wozu braucht ein Psychiater (…) Mathematik?<br />

§ Reihenfolge Rabatt – Skonto entscheidend?<br />

§ …<br />

Anregungen für den Unterricht – Textaufgaben<br />

Übersicht<br />

§ Vorbemerkungen<br />

- Mathematik als Sprache – Sprache in der Mathematik<br />

(kurz)<br />

§ Anregungen für den Unterricht<br />

- Anlässe für Sprachgebrauch<br />

- Mathematik im Leben – „Textaufgaben“<br />

§ Methodische Anregungen (kurz)<br />

- Unterrichtsgespräch<br />

- Dialogisches Lernen<br />

Christoph Hammer, Uni Osnabrück 15<br />

Christoph Hammer, Uni Osnabrück 18<br />

Anregungen für den Unterricht – Beschreibungen<br />

Gedankenreise<br />

Welcher Bruchteil dieser Figur ist schwarz gefärbt?<br />

Bitte folgen Sie meinem Gedankengang!<br />

Anregungen für den Unterricht – Textaufgaben<br />

Klassifikation von Sachaufgaben<br />

§ Eingekleidete Aufgaben:<br />

„In Worte gefasste Aufgabenkonstruktionen bzw.<br />

Rechenoperationen ohne Realitätsbezug.“<br />

§ Textaufgaben:<br />

„In Textform dargestellte Aufgaben, bei denen die Sache<br />

weitgehend bedeutungslos und austauschbar ist. …“<br />

§ Sachaufgaben (im engeren Sinn):<br />

„… Die Sache/Umwelt stehen im Vordergrund, und die<br />

Mathematik liefert nur Hilfsmittel zur Bearbeitung/<br />

Erschließung.“<br />

Hammer, Ch. (2011). Immer mal wieder… - Aufgabenideen zur Kopfgeometrie. ml 167 (25-27)<br />

Radatz & Schipper (1983). Handbuch für den Mathematikunterricht an Grundschule<br />

Christoph Hammer, Uni Osnabrück 16<br />

Christoph Hammer, Uni Osnabrück 19<br />

214 215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!