19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung in den Natur- und<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Präsentation<br />

Präsentation<br />

Die Tabelle der 3. Liga / Fußball vom 10. Oktober 2016<br />

Kompetenzanforderungen beim Lesen<br />

logischer Bilder<br />

Standard 1 Standard 2<br />

Sichere Verwendung<br />

der wesentlichen<br />

Fachterminolgie<br />

Verstehen des mathematisch/geometrischen<br />

Konstruktionsprinzips<br />

Standard 3<br />

Aufruf am 10.10.2016: http://<strong>www</strong>.dfb.de/3-liga/spieltagtabelle/?no_cache=1<br />

Beherrschung der drei<br />

Dimensionen in ihren<br />

Niveaustufen<br />

Kartesisches Koordinatensystem<br />

Ordinate<br />

(Hochachse)<br />

y<br />

3<br />

Grids<br />

2<br />

1<br />

Abszisse<br />

(Rechtsachse)<br />

-3<br />

-2<br />

-1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

1 2 3 4<br />

x<br />

Entnahme spezifischer<br />

Informationen<br />

- Lokalisieren von<br />

Einzelinformationen<br />

- Verbalisieren expliziter<br />

Details<br />

Interpretieren und<br />

Verstehen<br />

- Beziehungen zwischen<br />

Aussagen herstellen<br />

- schlussfolgern und auf<br />

unbekannten Kontext<br />

anwenden<br />

-- jeweils in einem situativen Kontext --<br />

Reflexion und<br />

Evaluation<br />

- Inhalt und Form kritisch<br />

bewerten<br />

- textexternes Wissen<br />

einbringen<br />

Spalte<br />

Die Tabelle der 3. Liga / Fußball vom 10. Oktober 2016<br />

Vorspalte<br />

Kopfzeile Titel/Überschrift<br />

Merkmal/Variable<br />

Die fußballbegeisterte Anja plant, mit ihrer Freundin Claudia den Besuch<br />

eines Fußballspiels. Gemeinsam schauen sie im Internet nach Informationen,<br />

um festzulegen, welche Mannschaft sie spielen sehen wollen. …<br />

Entnahme spezifischer<br />

Informationen<br />

1. Wie oft hat der „VfR Aalen“ unentschieden gespielt?<br />

2. Der wievielte Spieltag der 3. Liga war der Samstag,<br />

der 01. Oktober 2016? (Anm.: 11. Spieltag 14.10.16)<br />

Zelle/Tabellenfeld<br />

Interpretieren und<br />

Verstehen<br />

1. Warum haben „VfR Aalen“ und „Sportfreunde Lotte“<br />

gleich viele Punkte? Weshalb ist dann ausgerechnet<br />

der „VfR Aalen“ auf Platz 2?<br />

2. Steigt der „Jahn Regensburg“ automatisch auf Platz 2<br />

oder 3 auf, wenn er das Spiel am 15.10. gegen „MSV<br />

Duisburg gewinnt?<br />

Element/Merkmalsträger<br />

Zeile<br />

Aufruf am 10.10.2016: http://<strong>www</strong>.dfb.de/3-liga/spieltagtabelle/?no_cache=1<br />

Variablenwert<br />

Quellenangabe<br />

238 239<br />

Reflexion und<br />

Evaluation<br />

Früher bekam eine Mannschaft für einen Sieg zwei<br />

Punkte (bei Unentschieden: 1; Niederlage: 0).<br />

1. Was spricht dafür, dass man heute für einen Sieg<br />

gleich drei Punkte erhält?<br />

2. Sollte man nicht auch für „faires Spielen“ Tabellenpunkte<br />

vergeben?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!