19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung in den Natur- und<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Präsentation<br />

Präsentation<br />

Wie lassen sich weitere (geographische) Kompetenzen (über Aufgaben) abprüfen?<br />

è Arbeitstechniken und Fertigkeiten<br />

è fächerübergreifende methodische Kompetenzen<br />

Zweidimensionale Diagramme<br />

- können in der komplexen Form ggf. alle Quadranten nutzen<br />

Zeichne nach den Daten der Tabelle ein aussagekräftiges<br />

Diagramm in die unten stehende Vorlage.<br />

6<br />

Spiele<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Hamburger SV<br />

Bayer 04<br />

Leverkusen<br />

Eint. Frankfurt<br />

FC Bayern<br />

1899<br />

Hoffenheim<br />

1. FSV Mainz 05 Werder Bremen<br />

Niederlagen 0 0 0 1 1 1 1<br />

Unentschieden 1 1 3 2 2 2 1<br />

Siege 4 4 2 2 2 2 2<br />

6<br />

5<br />

4<br />

Siege Unentschieden Niederlagen<br />

Dreidimensionale Diagramme<br />

Rechtecknomogramm zu zwei afrikanischen Klimastationen<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Hamburger SV Bayer 04<br />

Leverkusen<br />

Eint. Frankfurt FC Bayern 1899<br />

Hoffenheim<br />

1. FSV Mainz<br />

05<br />

Werder Bremen<br />

Werder Bremen<br />

Hamburger SV<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Bayer 04 Leverkusen<br />

Entscheide begründet,<br />

welche der beiden<br />

Darstellungen die<br />

Bundesligatabelle<br />

besser wiedergibt.<br />

1. FSV Mainz 05<br />

Eint. Frankfurt<br />

1899 Hoffenheim<br />

FC Bayern<br />

Siege Unentschieden Niederlagen<br />

mittl. T min , mittl. T max : mittlere monatliche Extreme<br />

T ø :Monatsmittel als arithmetisches Mittel der Extreme<br />

Δ T : mittlere absolute Tagesschwankung<br />

2. Diagramme<br />

Zweidimensionale<br />

Diagramme<br />

- nutzen in der einfachen<br />

Form den rechten oberen<br />

Quadranten<br />

Weitere Links zu Übungsmöglichkeiten „Umgang mit diskontinuierliche Texten“ :<br />

http://<strong>www</strong>.gymnasium-schwarzenbek.de/uploads/media/Diagramme_in_Excel.pdf<br />

http://<strong>www</strong>.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/redemittel-diagramm.pdf<br />

http://<strong>www</strong>.geolinde.musin.de/fertigkeiten/t_klimadiaginterpret.htm<br />

http://<strong>www</strong>.schulminator.com/mathematik/daten-und-diagramme<br />

http://web13.michelle.webhoster.ag/intern/methoden/leitfaden-diagrammanalyse.pdf<br />

- nutzen in erweiterter Form<br />

den rechten und linken<br />

oberen Quadranten<br />

http://<strong>www</strong>.focus.de/finanzen/karriere/bewerbung/einstellungstest/tid-13169/<br />

einstellungstest-vorsicht-praktische-mathematik-diagrammeinterpretieren_aid_363993.html#upfwid21<br />

http://wikis.zum.de/dsd/Diagramme<br />

240 241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!