19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung in den Natur- und<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Referentin<br />

Referentin<br />

Gabriele Seelmann, StDin<br />

Gabriele Seelmann, StDin<br />

Fächerkombination: Mathematik/Physik<br />

Fachbetreuerin<br />

Fachbetreuerin<br />

für das<br />

für<br />

Fach<br />

das Fach<br />

Mathematik<br />

Mathematik<br />

Gymnasium Bad Königshofen<br />

Gymnasium Bad Königshofen<br />

Kontakt: Kontakt: gseelmann@gmx.de<br />

Literatur zum Thema<br />

Literatur zum Thema<br />

Internet-Portal „Gymnasium 2020“:<br />

Unterrichtsentwicklung > Förderung nachhaltigen Lernens > Lesekompetenz und<br />

Textverständnis in Jgst. 10<br />

(http://<strong>www</strong>.gymnasium2020.bayern.de/unterrichtsentwicklung/nachhaltiges_lern<br />

en/textverstaendnis_in_jgst_10)<br />

„Sehr wichtig ist, dass man Kinder frei wählen lässt, was<br />

sie lesen. ... Mütter müssen sich gegebenenfalls erst an den<br />

Gedanken gewöhnen, dass viele Jungs zum Beispiel „Star<br />

Wars“-Bücher, Fach- oder Computerzeitschriften mögen.<br />

Das hat dann nicht unbedingt literarischen Gehalt, aber das<br />

ist auch nicht wichtig.<br />

Ziel sollte es sein, Kinder zu Lesern zu erziehen. Geschichtenleser<br />

können sie dann im zweiten Schritt immer noch<br />

werden.“<br />

Christine Kranz, STIFTUNG <strong>LESE</strong>N<br />

268 │<br />

266 267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!