19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Eröffnungsvortrag<br />

Eröffnungsvortrag<br />

Prof. Dr. Klaus Maiwald,<br />

Universität Augsburg 1<br />

Wasser und Wein. Die Bedeutung<br />

des Wasser Lesens und und die Wein. Aufgaben Die Bedeutung<br />

schulischer des Lesens und Leseförderung<br />

die Aufgaben schulischer Leseförderung<br />

Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bedanke mich für die<br />

ehrenvolle Aufgabe, diese Veranstaltung zu eröffnen. Wenn man gebürtiger Franke<br />

ist, in Würzburg studiert und dabei auch einmal ein Jahr in Veitshöchheim gewohnt<br />

hat, dann darf man eine solche Aufgabe nicht ablehnen. Ich freue mich, hier zu sein.<br />

Im Folgenden werde ich Grundlegendes zur Leseförderung skizzieren und<br />

anschließend zwei Thesen zur Leseförderung vorschlagen. Mein Vortrag umfasst also,<br />

journalistisch gesehen, einen etwas längeren Nachrichtenteil – aus Sicht der<br />

Deutschdidaktik – und einen abschließenden Meinungsteil – aus Sicht eines<br />

Deutschdidaktikers.<br />

„In unserer ausdifferenzierten Gesellschaft ist Lesen können<br />

so etwas wie das Wasser, ohne das kein Leben entstehen<br />

und gedeihen kann.“<br />

Prof. Dr. Klaus Maiwald, Universität Augsburg<br />

Mein Vortrag wurde bereits zur Zeit der Fußball-EM im Juni 2016 vorbereitet, was die<br />

thematische Lagerung meiner Beispiele erklärt. Stimmen wir uns also zunächst<br />

positiv auf die Sache ein. Hier sehen wir einen jungen Mann, der (im Ganzen und im<br />

Grunde gesehen) sehr erfolgreich Fußball spielt 2 . Und zugleich einen jungen Mann,<br />

der den Wert des Lesens schätzt. Nach seinem ersten, durchwachsenen EM-Spiel<br />

____________________<br />

1<br />

Vgl. http://<strong>www</strong>.philhist.uniaugsburg.de/de/lehrstuehle/germanistik/didaktik/<br />

mitarbeiter/maiwald/ (aufgerufen am 16.10.2016).<br />

2<br />

Der Vortrag wurde von einer Präsentation begleitet, die hier nicht mit rekonstruiert<br />

wird.<br />

14 15<br />

16 │

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!