19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung analog<br />

Präsentation<br />

Präsentation<br />

Aktionen der Lesescouts bei den bzw.<br />

für die externen Partner(n)<br />

KONZEPTE der <strong>LESE</strong>FÖRDERUNG<br />

Erlebnisorientierte<br />

Projekte – literarische<br />

Veranstaltungen,<br />

z. B. „‘Nimm und lies!‘ –<br />

Bücher bauen Brücken“<br />

Interaktive<br />

Präsentation<br />

von aktuellen Kinderund<br />

Jugendbüchern<br />

Gemeinsame<br />

Aktionen, z. B. der<br />

STIFTUNG <strong>LESE</strong>N<br />

Veitshöchheimer<br />

Adventsmarkt,<br />

Promenadenfest<br />

Werbeträger für den<br />

Sommerferienleseclub<br />

Referenten bei der Auftakt-<br />

/Abschlussveranstaltung<br />

POSITIVE<br />

<strong>LESE</strong>HALTUNG<br />

Viellese-<br />

Verfahren /<br />

Wettbewerbe:<br />

Lese-Olympiade,<br />

Bücherrallye,<br />

Leseleine u. a.<br />

Steigerung der Lesemotivation<br />

Komponenten gelungener (Vor-)Lesestunden<br />

Förderliche<br />

Vorlesesituation<br />

Attraktives<br />

Leseambiente<br />

Antizipation<br />

Thema,<br />

Handlung,<br />

Figuren<br />

Interagierende<br />

Präsentation<br />

Haptisches<br />

Miterleben,<br />

stimmliche und<br />

physische<br />

Begleitung<br />

Handlungs-und<br />

produktionsorientierte<br />

Nachbereitung<br />

Sinnliche<br />

Verarbeitung<br />

Szenische<br />

Darstellung,<br />

aktive<br />

Zugänge, Hör-<br />

Scharaden<br />

Visuelle,<br />

auditive,<br />

gegenständliche<br />

Impulse<br />

Zeigen<br />

Vorlesen<br />

Mitmachen<br />

Fragen<br />

Zusammenfassen<br />

Lesen<br />

Nacherzählen<br />

Basteln,<br />

Malen,<br />

Singen,<br />

Reimen,<br />

Weitererzählen<br />

Konzepte der Leseförderung<br />

Basis der<br />

Lesesozialisation/<br />

eines positiven<br />

Leseselbstkonzepts<br />

Steigerung der<br />

Lesemotivation<br />

Förderung<br />

der<br />

Lesekompetenz<br />

Weltwissen/<br />

Wertevermittlung<br />

Identifikatorischemotionales<br />

Erleben<br />

ZIELE<br />

im ELEMENTARund<br />

PRIMARBEREICH<br />

Mündliche<br />

Sprachkompetenz:<br />

semantisches/syntaktisches<br />

Repertoire<br />

Imagination<br />

Lesetraining<br />

Ästhetisches<br />

Erleben<br />

114 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!