19.02.2017 Aufrufe

LITERARISCHE LESE IN FRANKEN-www-final

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarische<br />

<strong>LESE</strong> 2016<br />

in Franken<br />

Leseförderung im Medienverbund<br />

Präsentation<br />

Präsentation<br />

Heinz Piontek<br />

Erstellung und Einsatzmöglichkeiten<br />

einer Homepage<br />

Konzeption<br />

Wie kann man dem Autor Heinz Piontek gerecht<br />

werden?<br />

konservativ-religiös<br />

traditionell<br />

Einzelgänger<br />

Zuschreibung: unpolitischer Autor<br />

Anreize schaffen und zum Weiterlesen einladen<br />

Praxisbezug (Unterricht) und „Mitmachangebote“<br />

Offenheit und Prozessorientierung<br />

Heinz Piontek<br />

Erstellung und Einsatzmöglichkeiten<br />

einer Homepage<br />

Möglichkeiten zur<br />

Förderung der Lese- und Schreibkompetenz<br />

• Verfassen eines materialgestützten Informationstextes<br />

(Vortrag zur Ausstellungseröffnung, zur Eröffnung des<br />

Museumsraumes, zur Präsentation der Homepage)<br />

• Interpretation lyrischer Texte – auch im Vergleich<br />

• Gattungsspezifische Besonderheiten:<br />

Erzählgedicht vs. Ballade<br />

Klares, nicht aufdringliches<br />

Schriftbild<br />

Klassische<br />

Untergliederung<br />

Nostalgisch<br />

wirkendes Foto<br />

Aktualität<br />

Zurückhaltende, dem Zeitstil<br />

angepasste Farbgebung<br />

Persönlicher Charakter<br />

Heinz Piontek<br />

Erstellung und Einsatzmöglichkeiten<br />

einer Homepage<br />

Möglichkeiten zur<br />

Förderung der Lese- und Schreibkompetenz<br />

• Berücksichtigung textexterner Faktoren und ihre<br />

Verarbeitung im Rahmen einer Interpretation<br />

• Demonstration von Zitiertechniken<br />

• Erweiterung der Beiträge durch „wissenschaftliche“<br />

Arbeiten<br />

• Kreativaufgaben<br />

Heinz Piontek<br />

Erstellung und Einsatzmöglichkeiten<br />

einer Homepage<br />

Zur Arbeit im P-Seminar: schüleraktivierende<br />

Aufgabenbereiche<br />

• Beschäftigung mit Biografie des Autors anhand von Textquellen<br />

• Werkübersicht und Werkordnung<br />

• Autorschaft, Leben als freier Schriftsteller, Literaturbetrieb<br />

• Sichtung und Bewertung von Rezensionen<br />

• Bestandsaufnahme wissenschaftlicher Literatur<br />

• Einflechtung von Unterrichtsprojekten<br />

Statt Lösung technischer Probleme<br />

Textproduktion und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

im Rahmen der Vorgaben<br />

Annäherung an Heinz Piontek<br />

Lektürevorschläge<br />

Einladung zur Nutzung der Homepage<br />

zur Mitarbeit durch Beiträge und<br />

zum Besuch des Museumsraumes<br />

142 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!